Zu hohe Kosten: Tesla stellt Empfehlungsprogramm ein

Teslas Kundenempfehlungsprogramm, bei dem Tesla-Besitzer Freunden einen Code geben können, um sechs Monate lang kostenlos über das Supercharger-Netzwerk aufzuladen, endet am 1. Februar.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Keine Vertragshändler und keine Werbung - aber auch keine Weiterempfehlungen mehr.
Keine Vertragshändler und keine Werbung - aber auch keine Weiterempfehlungen mehr. (Bild: Tesla)

Der Elektroautobauer Tesla stellt sein Empfehlungsprogramm am 1. Februar 2019 ein. Tesla entstünden durch das Programm mittlerweile zu hohe Kosten, die dann auf die Autos umgelegt werden müssten, twitterte Firmenchef Elon Musk. Das sei besonders beim Model 3 hinderlich. Ein Grund für den Kostendruck könnten die gesenkten Preise in China sein - diese betreffen sowohl das Model 3 als auch das Model S und das Model X.

Mit dem Bonusprogramm konnten Tesla-Besitzer Freunden und Bekannten die Fahrzeuge empfehlen. Dafür gab es Prämien wie sechs Monate kostenloses Laden an Teslas Superchargern. Auch Youtuber nutzten das Programm.

Es gibt auch Berichte, denen zufolge das Empfehlungsprogramm so erfolgreich war, dass Tesla rund 80 neue Roadster verschenken musste. Im vergangenen Jahr wurden sogenannte Geheimlevel erfunden, etwa die Roadster Founder Series Discount Secret Level. Tesla begann damit, Rabatte auf den kommenden Roadster anzubieten. Nach fünf Empfehlungen erreichten Teilnehmer die Stufe und erhielten zwei Prozent Rabatt pro neuer Empfehlung. Tesla hielt das Programm zu lange am Laufen: Einige Teilnehmer begannen, die Schwelle für einen kostenlosen Roadster zu erreichen. Einige sammelten sogar genug Empfehlungen für zwei kostenlose Founder Series Roadster, wie Electrek berichtete.

Tesla startete das Empfehlungsprogramm 2015. Das Unternehmen hat eigene Showrooms, aber keine Vertragshändler und verzichtet auch auf traditionelle Werbung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

Auch zu diesem Thema:



scroogie 19. Jan 2019

Der Hauptautor von Electrek bekommt doch anscheinend sogar zwei kostenlose (außer...

norbertgriese 18. Jan 2019

Bei Tesla wird 7% des Personals abgebaut, bei SpaceX gibt's auch Entlassungen. Dafür...

DeathMD 18. Jan 2019

Ja das stimmt, hatte auch einmal das Vergnügen russischen Vodka zu trinken. Kein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /