Verfügbarkeit und Fazit
Das Grand X In ist seit Februar 2013 im Onlinehandel für knapp 230 Euro verfügbar.
Fazit
Mit dem Grand X In liefert ZTE ein Smartphone, das aufgrund des stromsparenden Prozessors, des guten Displays und der sauberen Verarbeitung nicht nur für Einsteiger interessant ist. Auch für fortgeschrittene Nutzer, die ihr Mobiltelefon nicht jeden Tag aufladen wollen oder können und trotzdem nicht auf die Funktionen eines Smartphones verzichten möchten, ist das Gerät reizvoll. Im alltäglichen Einsatz hält der Akku bei gleicher Anwendungsweise länger als bei anderen Smartphones durch.
Bei Dauerbeanspruchung kann das SoC seine stromsparenden Eigenschaften zwar nicht zeigen, sie tritt im Alltag allerdings auch selten auf. Programme laufen mit dem einzelnen Kern flüssig, auch mit aufwendigeren Spielen und mehreren offenen Apps kann der Intel-Prozessor dank Hyperthreading gut umgehen.
Gut gefallen hat uns die allgemein schnelle Reaktion des Grand X In. Auch das Display macht dank der angenehmen Farben und der Schärfe einen sehr guten Eindruck.
Für den niedrigen Preis des Grand X In musste ZTE an einigen Stellen Kompromisse eingehen. So konnte uns die Kamera nicht vollständig überzeugen, auch die Speicherausstattung ist alles andere als üppig. Trotz dieser Einschränkungen ist das Grand X In für unter 230 Euro aber ein tolles Gerät, das eine Kaufüberlegung wert ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Probleme mit dem Sperrbildschirm |
Ausserdem hab ich leider noch kein ARM Gerät getroffen (ausgenommen MAXX) das länger Akku...
Naja unter real Bedingung eines durchschnittlichen Benutzers hält das Razr I momentan 2-3...
ne das muss schon vorm spiegel! ach btw: kann es sein, dass ich mal wo gelesen hab, dass...
das ja auch der witz *badumtz*