Probleme mit dem Sperrbildschirm

Wird das Grand X In nach längerer Zeit aus dem Standby aufgeweckt, während es in ein WLAN-Netzwerk eingewählt ist, reagiert der Touchscreen manchmal nicht mehr auf Eingaben. Das Display braucht dann bis zu einer Minute, um wieder zu reagieren. Der Bug tritt jedoch nur bei bestimmten WLAN-Netzwerken auf: So konnten wir ihn nur in unserem Redaktionsnetzwerk beobachten, bei anderen WLAN-Netzen arbeitete das Smartphone normal.

Der Fehler wird allerdings auch in einigen Internetforen diskutiert, beispielsweise bei Android-Hilfe.de. Dort wird berichtet, dass das Problem nicht mehr auftaucht, wenn das WLAN-Modul deaktiviert ist. Dies können wir bei unserem Testgerät bestätigen. Abschließend können wir die Ursache nicht eindeutig klären. Es ist das erste Mal, dass ein solches Problem bei uns mit einem Testsmartphone auftritt. ZTE erklärte auf Nachfrage von Golem.de, dass ein derartiges Verhalten des Grand X In bisher nicht bekannt gewesen sei.

  • Das Grand X In von ZTE (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Android-Smartphone hat einen Atom-Prozessor von Intel. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Display ist 4,3 Zoll groß. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Die Kamera auf der Rückseite hat 8 Megapixel. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Die Frontkamera für Videotelefonie hat nur 0,3 Megapixel. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Gehäuse ist aus Kunststoff, die Verarbeitung anständig. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Den Sperrbildschirm hat ZTE durch ein eigenes Design ersetzt. Zum Entsperren muss ein Kreis gedrückt und nicht weggewischt werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Benachrichtigungsmenü verfügt über eine Schnelleinstellungsleiste. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Fotos der Hauptkamera haben sichtbare Artefakte und einen Farbstich. (Bild: Golem.de)
  • Tageslichtaufnahmen sehen besser aus, der Farbstich ist aber auch hier sichtbar. (Bild: Golem.de)
Die Fotos der Hauptkamera haben sichtbare Artefakte und einen Farbstich. (Bild: Golem.de)

Leistung und Benchmarks

Im Javascript-Benchmark Octane erreicht das Grand X In 1.743 Punkte. Damit liegt es nahe am Samsung Galaxy S3, das 1.862 schafft. Das Motorola Razr I mit Intels Atom Z2480 erreicht hier 2.097 Punkte, was an der höheren Prozessortaktung liegen dürfte.

Das Ergebnis des Grafikbenchmarks liegt bei 13 fps, das Grand X In ist damit fast gleichauf mit dem Razr I mit 12 fps.

Beim Hardwarebenchmark mit Geekbench erreicht das Grand X In 852 Punkte, das Razr I schafft hier 1.013 Punkte. Das Motorola-Smartphone ist dem Gerät von ZTE in jedem Testabschnitt leicht überlegen. Im Vergleich dazu erreicht das Galaxy S3 mit ARM-Prozessor einen deutlich höheren Wert, das Gerät liegt bei 1.777 Punkten.

Dennoch reagiert das Grand X In zügig auf Eingaben und läuft flüssig in den Menüs. Wir konnten in den meisten Anwendungen keine nennenswerten Aussetzer feststellen, auch mit mehreren offenen Anwendungen kommt der Single-Core-Prozessor dank Hyperthreading gut zurecht. Auch mit grafikintensiven Spielen hat das Grand X In keine Probleme: Der First-Person-Shooter Nova 3 läuft sehr flüssig und ohne Aussetzer.

Internetseiten werden im Browser weitgehend ruckelfrei angezeigt. Die Seiten können ohne besonders auffällige Hakler gescrollt werden, andere Geräte mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich zeigen hier stärkere Aussetzer. Ein Unterschied zu Smartphones und Tablets mit Android 4.1 alias Jelly Bean ist dennoch erkennbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Lautsprecher mit AttrappeVerfügbarkeit und Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


silentburn 18. Feb 2013

Ausserdem hab ich leider noch kein ARM Gerät getroffen (ausgenommen MAXX) das länger Akku...

TTX 15. Feb 2013

Naja unter real Bedingung eines durchschnittlichen Benutzers hält das Razr I momentan 2-3...

der kleine boss 14. Feb 2013

ne das muss schon vorm spiegel! ach btw: kann es sein, dass ich mal wo gelesen hab, dass...

der kleine boss 14. Feb 2013

das ja auch der witz *badumtz*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /