ZTE: Axon 40 Ultra mit 64-MP-Dreifachkamera kostet ab 830 Euro
ZTEs neues Top-Smartphone kommt mit starker Kameraausstattung und einer unter dem Display versteckten Frontkamera.

Der chinesische Hersteller ZTE hat den weltweiten Start seines Oberklasse-Smartphones Axon 40 Ultra bekanntgegeben. Bei dem Gerät hat ZTE die dritte Generation seiner Under Display Camera (UDC) eingebaut, also eine Frontkamera, die komplett vom Display verdeckt wird.
Dank Verbesserungen bei der Pixelansteuerung des kleinen Displaybereichs, unter dem die UDC sitzt, und transparenter Verkabelung sollen die Ränder wesentlich weniger sichtbar sein als bei den vorigen Versionen der Technologie. Die Frontkamera hat 16 Megapixel, Algorithmen sollen die Bildqualität verbessern.
Das AMOLED-Display des Axon 40 Ultra ist 6,8 Zoll groß, hat eine Auflösung von 2.480 x 1.116 Pixeln und unterstützt eine Bildrate von 120 Hz. Die Spitzenhelligkeit im HDR-Modus soll bei 1.500 cd/m² liegen. Im Inneren des Smartphones steckt Qualcomms Snapdragon 8 Gen1, der Arbeitsspeicher ist wahlweise 8 oder 12 GByte groß.
Kamera mit drei 64-Megapixel-Sensoren
Auf der Rückseite ist eine Dreifachkamera verbaut, deren Einzelkameras jeweils 64 Megapixel haben. Die Hauptkamera wird von einer Superweitwinkelkamera und einer Telekamera in Periskopbauweise mit 3,5-facher optischer Vergrößerung unterstützt. Der Nachtaufnahmemodus soll verglichen mit den Vorgängermodellen verbessert worden sein. Videos können in 8K aufgenommen werden.
Der Akku hat eine Nennladung von 5.000 mAh und lässt sich mit 65 Watt schnellladen. Ausgeliefert wird das Axon 40 Ultra mit Android 12 und einer Benutzeroberfläche von ZTE.
Das Axon 40 Ultra mit 8 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flash-Speicher wird in Deutschland für 830 Euro erhältlich sein. Das Modell mit 12 GByte RAM und 256 GByte Flash-Speicher soll 950 Euro kosten. Beide Versionen sollen ab dem 21. Juni 2022 erhältlich sein. In einer zeitlich begrenzten Aktion können Interessenten für 2 Euro einen Coupon über 50 Euro kaufen und diesen beim Kauf des Smartphones einlösen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
:) YMMD
Kommentieren