Zouzoucar: Elterntaxis sollen durch Bündelung effizienter werden

Eltern fahren ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, zum Kindergarten, Sportverein und zu Freunden und verursachen damit jede Menge Verkehr. Mit Zouzoucar können sie ihre Fahrten bündeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Zouzoucar ermöglicht Ridepooling für Kinder.
Zouzoucar ermöglicht Ridepooling für Kinder. (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Das französische Startup Zouzoucar will mit einem Ridepooling-Konzept Fahrgemeinschaften bilden und Autofahrten von Eltern in Deutschland reduzieren. Dazu wurde eine entsprechende App entwickelt. Das Konzept ist von Volkswagens Moia bekannt und wird nun auf Kinder ausgeweitet. Mit dabei ist der Volkswagen Future Mobility Incubator der Gläsernen Manufaktur. Getestet wird die App mit zwei Schulen in Dresden und Berlin. In Dresden wurde der Betrieb aufgenommen, in Berlin startet die Pilotphase im Januar 2019.

Mit Hilfe der Mitfahr-App von Zouzoucar sollen alltägliche Fahrten, etwa zur Schule, zum Sportverein oder Kindergeburtstag gebündelt werden. Die Kinder werden dabei von Personen gefahren, die die Eltern kennen und denen sie vertrauen. Unnötiger Verkehr von Eltern soll vermieden, die Umwelt geschont und Kosten gespart werden.

Die App ermöglicht das Einladen anderer Eltern, Großeltern und weiterer vertrauenswürdiger Personen, so dass Nutzer ihr eigenes Netzwerk aufbauen und nach Mitfahrgelegenheiten suchen können. Nur Personen im eigenen Netzwerk werden benachrichtigt.

Die App steht für iOS und für Android kostenlos zum Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neuro-Chef 10. Dez 2018

War das je anders?

quineloe 10. Dez 2018

Wenn ich so anschaue, wer seinen Hintern für 3-5 km ins Auto setzt und sich selber in...

Palerider 10. Dez 2018

Nix - auch bei Dreckswetter wie heute morgen: entsprechende Kleidung an und los. Da die...

Spaghetticode 10. Dez 2018

Da im Artikel von Berlin und Dresden die Rede ist: Ja, der Bus bzw. dessen Schwester...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /