Zouzoucar: Elterntaxis sollen durch Bündelung effizienter werden
Eltern fahren ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, zum Kindergarten, Sportverein und zu Freunden und verursachen damit jede Menge Verkehr. Mit Zouzoucar können sie ihre Fahrten bündeln.

Das französische Startup Zouzoucar will mit einem Ridepooling-Konzept Fahrgemeinschaften bilden und Autofahrten von Eltern in Deutschland reduzieren. Dazu wurde eine entsprechende App entwickelt. Das Konzept ist von Volkswagens Moia bekannt und wird nun auf Kinder ausgeweitet. Mit dabei ist der Volkswagen Future Mobility Incubator der Gläsernen Manufaktur. Getestet wird die App mit zwei Schulen in Dresden und Berlin. In Dresden wurde der Betrieb aufgenommen, in Berlin startet die Pilotphase im Januar 2019.
Mit Hilfe der Mitfahr-App von Zouzoucar sollen alltägliche Fahrten, etwa zur Schule, zum Sportverein oder Kindergeburtstag gebündelt werden. Die Kinder werden dabei von Personen gefahren, die die Eltern kennen und denen sie vertrauen. Unnötiger Verkehr von Eltern soll vermieden, die Umwelt geschont und Kosten gespart werden.
Die App ermöglicht das Einladen anderer Eltern, Großeltern und weiterer vertrauenswürdiger Personen, so dass Nutzer ihr eigenes Netzwerk aufbauen und nach Mitfahrgelegenheiten suchen können. Nur Personen im eigenen Netzwerk werden benachrichtigt.
Die App steht für iOS und für Android kostenlos zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
War das je anders?
Wenn ich so anschaue, wer seinen Hintern für 3-5 km ins Auto setzt und sich selber in...
Nix - auch bei Dreckswetter wie heute morgen: entsprechende Kleidung an und los. Da die...
Da im Artikel von Berlin und Dresden die Rede ist: Ja, der Bus bzw. dessen Schwester...