Ausbaufähige Spieleunterstützung
Um überhaupt verfügbar zu sein, muss der jeweilige Titel bei Steam angeboten werden und SteamOS unterstützen. Damit fallen offiziell jegliche Spiele von Blizzard, Electronic Arts und Ubisoft (bis auf Grow Home) weg - etwa Assassin's Creed Syndicate, Diablo 3, Need for Speed oder Star Wars Battlefront.
Einzig eine Installation über das im Hintergrund des Big-Picture-Modus laufende SteamOS und das Hinzufügen in die Steam-Bibliothek sind möglich, dann aber fehlt die Unterstützung des Steam-Controllers. Stattdessen müssen ein Xbox-Pad oder Maus und Tastatur verwendet werden, womit sich der Sinn einer vorkonfigurierten erworbenen Steam Machine quasi erledigt.
Gesetzt den Fall, SteamOS und Steam werden unterstützt, entscheidet schlicht der Umfang der gekauften Spiele, welche vorhanden sind. Bei unserem Account sind das aktuell 70 von 250 Titeln in der Bibliothek. Darunter fallen von Valve portierte Spiele wie Counter-Strike Global Offensive, Dota 2 Reborn, Half-Life 2 samt Episoden, Left 4 Dead 2, Portal 2 und Team Fortress 2.
Hinzu kommen mehr oder minder aktuelle Spiele wie Alien Isolation, Ark Survival Evolved, Awesomenauts, Bioshock Infinite, Borderlands 2, Broken Age, Civ 5 und Civ Beyond Earth, Company of Heroes 2, Dead Island, Defense Grid 2, Dreamfalll Chapters, Dying Light, Empire Total War, der Goat Simulator, Interstellar Marines, Metro Last Light (nur die Redux-Version!), Middle-earth Shadow of Mordor, Natural Selection, Oil Rush, Pillars of Eternity, Serious Sam 3 BFE, Shadowrun Returns, Specs Ops The Line, The Book of Unwritten Tales 2, Torchlight 2 sowie drei Trine-Teile samt Addons. Grid Autosport wird gelistet, wurde aber noch gar nicht veröffentlicht, und für X Rebirth muss erst die Linux-Beta aktiviert und ein 13-MByte-Patch installiert werden.
Eingeschränkt wird diese Auswahl in der Praxis allerdings durch den Steam Controller: Mit viel Masochismus sind alle Titel damit spielbar, da er als Gamepad dient und auch eine Maus-/Tastatursteuerung emulieren kann. Spiele wie Company of Heroes, Dota 2 oder Total War arten somit zu einem Krampf aus. Tatsächlich spielbar sind somit neben den 32 Titeln mit Controllersupport nur wenige der 70 SteamOS-Spiele, beispielsweise Oil Rush oder Civ 5.
Oil Rush erfordert aufgrund seiner Spielmechanik nur wenige Eingaben neben der Maus, weswegen er per Steam Controller gut bedienbar ist. Civ 5 steuert sich zwar behäbig und die erste Stunde etwas hakelig, dann geht es aber. Erschwerend kommt hinzu, dass der Sitzabstand und die Größe des Fernsehers passen müssen, damit die Darstellung der Benutzeroberfläche nicht zu klein ausfällt. Viele Titel bieten keine Skalierung der Bildschirmelemente an, selbst solche, die es auch für Konsole gibt. Borderlands 2 ist eine der löblichen Ausnahmen. Was uns hingegen sehr gut gefällt: Einen Xbox-360-Controller erkennt SteamOS direkt. Somit sind lokale Multiplayer- oder Coop-Sessions auf einer Steam Machine theoretisch kein Problem.
Bei Trine 2 klappt das super, bei Trine 3 kommen wir aber nicht über das Hauptmenü hinaus: Dort muss auf Start geklickt oder die Enter-Taste gedrückt werden, was sich mit dem Steam Controller emulieren lässt. Anschließend wird der aber nicht mehr als Gamepad erkannt, auch der Xbox-Controller verweigert den Dienst. Selbst nachdem wir in den Einstellungen die Steuerung auf den Xbox-Controller geändert und einen zweiten angeschlossen haben, ist Trine 3 nicht spielbar. Der Steam Controller bleibt zudem weiterhin ingame nutzlos, wir können aber damit das Spiel beenden. Bei weiteren Versuchen hängt sich das System auf und fragt nach einem Neustart.
Schauen wir uns an, wie Spiele auf dem Zotac-System mit SteamOS unter OpenGL laufen und inwiefern sich Framerates sowie Bildqualität von der unter Windows 10 x64 mit Direct3D unterscheiden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zotac Steam Machine im Test: Valve hat sich vorerst übernommen | Die Leistung plus Vsync-Ärger |
... lohnt es sich ja auch einfach, sowohl den Client als auch die Spiele auf 64 Bit zu...
Okay, ich habe zufällig einen Laserjet 1150 und der funktioniert halt wunderbar (und auch...
Äh ... ich glaube nicht dass du weisst was "Enthusiast" bedeutet - wir sind eine kleine...
das stimmt wieder nicht, also schlicht ne falschaussage nachweislich. es ist nicht...