Zooms: Canon bringt 70-200-mm-Objektive mit f2,8 und f4
Canon hat zwei Zoomobjektive mit identischer Brennweite, aber unterschiedlicher Lichtstärke vorgestellt. Das EF 70-200mm f2.8L IS III USM und das EF 70-200mm f/4L IS II USM unterscheiden sich auch im Preis und im Gewicht.

Canons neue 70-200-mm-Telezooms mit Lichtstärken von f2,8 und f4 sind für Profis und Amateure gedacht und sollen beide spritzwasser- und staubgeschützt sein. Beide Objektive sind außerdem mit einem Ringultraschallmotor ausgerüstet und arbeiten mit einem optischen Bildstabilisator.
Es gibt aber auch gravierende Unterschiede: So wiegt das EF 70-200mm f/4L IS II USM 780 Gramm und besteht aus 20 Linsen in 15 Gruppen. Die Naheinstellgrenze liegt bei einem Meter und damit 20 cm unter der des Vorgängers. Die neue Canon EF 70-200mm f/4L IS II USM bietet zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Das Stabilisierungsystem soll bis zu fünf Blendenstufen ausgleichen können - gegenüber drei im älteren Objektiv. Das aktualisierte Stabilisierungssystem ist leiser und verfügt jetzt über drei Modi, die speziell für die Aufnahme von Standbildern und bewegten Objekten entwickelt wurden. Das EF 70-200mm f2.8L IS III USM wiegt hingegen 1,5 kg und besteht aus 23 Linsen in 19 Gruppen. Die Naheinstellgrenze liegt bei unverändert 1,2 Metern.
Canon verlangt für das 80 x 176 mm große EF 70-200mm f/4L IS II USM ab Ende Juni 2018 rund 1.400 Euro. Das lichtstärkere EF 70-200mm f2.8L IS III USM mit Maßen von 89 x 199 mm erscheint nach Angaben des japanischen Herstellers Ende August 2018 und soll etwa 2.300 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Je nach Brennweite sind andere Linsen und deren Anordnungen notwendig, >70 bis <200 ist...
Das Bild stimmt schon und auch die BU Das ist das 2,8er mit zwei Schaltern https://www...
und was genau hat sich verbessert?
kT