Zooms: Canon bringt 70-200-mm-Objektive mit f2,8 und f4

Canon hat zwei Zoomobjektive mit identischer Brennweite, aber unterschiedlicher Lichtstärke vorgestellt. Das EF 70-200mm f2.8L IS III USM und das EF 70-200mm f/4L IS II USM unterscheiden sich auch im Preis und im Gewicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Canon 70-200 F2.8L IS III USM
Canon 70-200 F2.8L IS III USM (Bild: Canon)

Canons neue 70-200-mm-Telezooms mit Lichtstärken von f2,8 und f4 sind für Profis und Amateure gedacht und sollen beide spritzwasser- und staubgeschützt sein. Beide Objektive sind außerdem mit einem Ringultraschallmotor ausgerüstet und arbeiten mit einem optischen Bildstabilisator.

Es gibt aber auch gravierende Unterschiede: So wiegt das EF 70-200mm f/4L IS II USM 780 Gramm und besteht aus 20 Linsen in 15 Gruppen. Die Naheinstellgrenze liegt bei einem Meter und damit 20 cm unter der des Vorgängers. Die neue Canon EF 70-200mm f/4L IS II USM bietet zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Das Stabilisierungsystem soll bis zu fünf Blendenstufen ausgleichen können - gegenüber drei im älteren Objektiv. Das aktualisierte Stabilisierungssystem ist leiser und verfügt jetzt über drei Modi, die speziell für die Aufnahme von Standbildern und bewegten Objekten entwickelt wurden. Das EF 70-200mm f2.8L IS III USM wiegt hingegen 1,5 kg und besteht aus 23 Linsen in 19 Gruppen. Die Naheinstellgrenze liegt bei unverändert 1,2 Metern.

Canon verlangt für das 80 x 176 mm große EF 70-200mm f/4L IS II USM ab Ende Juni 2018 rund 1.400 Euro. Das lichtstärkere EF 70-200mm f2.8L IS III USM mit Maßen von 89 x 199 mm erscheint nach Angaben des japanischen Herstellers Ende August 2018 und soll etwa 2.300 Euro kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
SAN
Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch

SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
Artikel
  1. Xiaomi 13 Ultra: Xiaomi bringt sein Ultra-Smartphone nach Deutschland
    Xiaomi 13 Ultra
    Xiaomi bringt sein Ultra-Smartphone nach Deutschland

    Das Xiaomi 13 Ultra steckt voller Highend-Technik mit Fokus auf die Kamera. Was das Smartphone in Deutschland kosten wird, teilt Xiaomi leider noch nicht mit.

  2. Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
    Vision Pro
    Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

    Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /