Zoom, Signal, Alpenföhn: Sonst noch was?
Was am 15. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Zoom testet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Die bereits angekündigte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Videochats mit der Konferenzsoftware Zoom soll als sogenannte Technical Preview ausgerollt werden. Wer sie testen möchte, könne sie ab nächster Woche in seinem Konto aktivieren, erklärt Zoom.
Neue Gruppenfunktionen für Signal: Der freie und sichere Messenger Signal erweitert seine Gruppenfunktionen. In den Gruppen lassen sich damit Admins bestimmen, die einige Kontrollfunktionen erhalten und Berechtigungen verwalten können. Neu hinzu kommen außerdem sogenannte @mentions, mit denen einzelne Nutzer in der Gruppe direkt angesprochen werden können.
Synology-NAS mit Ryzen: Das DS1621+ ist Synologys erstes NAS mit einem Ryzen-Chip, genauer dem V1500B. Das System hat sechs Bays für HDDs und zwei M.2-Steckplätze für SSD-Cache.
NPM 7 erschienen: Die aktuelle Version 7 des Kommandozeilenwerkzeugs NPM ist verfügbar. Die Anwendung soll standardmäßig mit dem kommenden Node.js 15 erscheinen und bietet sogenannte Workspaces zum Verwalten mehrerer Pakete aus einem einzigen Root-Paket heraus. Peer-Dependencies werden automatisch installiert und ein neues Lock-Format soll Reproducible Builds ermöglichen.
Alpenföhn Gletscherwasser: Die Österreicher haben gemeinsam mit dem Übertakter Roman "der8auer" Hartung die Gletscherwasser-AiO-Kühlung für Prozessoren vorgestellt. Die gibt es als 240- und als 360-mm-Version mit jeweils zwei Lüfterkonfigurationen mit bis zu 1.600 rpm oder bis zu 2.000 rpm. Die Preise liegen bei 160 Euro (240 mm) und 180 Euro (360 mm).
3DMark Wild Life: Futuremark hat den Wild Life genannten Test für den 3DMark angekündigt. Dieser läuft unter Android, iOS sowie Windows und nutzt die Metal- respektive die Vulkan-Grafikschnittstelle. Es handelt es sich um einen reinen GPU-Benchmark, eine CPU-Szene gibt es nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed