Zoom H6: Sechs-Spur-Audiorekorder mit Wechselmikrofonen

Mit dem H6 bringt Zoom einen Audiorekorder auf den Markt, der über austauschbare Mikrofone und vier XLR-Eingänge insgesamt sechs Spuren aufzeichnen kann. Gedacht ist das Gerät unter anderem für Videofilmer.

Artikel veröffentlicht am ,
Zoom H6
Zoom H6 (Bild: Zoom)

Der H6-Audiorekorder der japanischen Firma Zoom wurde schon zur Musikmesse 2013 angekündigt, aber erst jetzt sind der Preis und die Verfügbarkeit bekannt. Das Gerät nimmt sechs Tonspuren unabhängig voneinander auf - zum Beispiel für 5.1-Surround-Sound. Dazu wird neben einem verstellbaren Stereomikrofon in X/Y-Anordnung alternativ auch ein Mitte-Seite-Stereomikrofon mitgeliefert. Optional werden auch ein weiterer, doppelter XLR-TRS-Eingang zum Aufstecken und ein Richtrohrmikrofon angeboten.

  • Zoom H6 (Bild: Zoom)
  • Zoom H6 (Bild: Zoom)
  • Zoom H6 (Bild: Zoom)
  • Zoom H6 (Bild: Zoom)
Zoom H6 (Bild: Zoom)

Der H6 selbst besitzt vier XLR-Anschlüsse. Die Aussteuerung der einzeln regelbaren Kanäle wird über ein farbiges LC-Display kontrolliert.

Ein kleiner eingebauter Lautsprecher dient zur Kontrolle der Aufnahmen an Ort und Stelle. Gespeichert werden die Aufnahmen mit 24 Bit/96 kHz auf SD- beziehungsweise SDHC-Karten. Der Rekorder kann Zeitstempel und Trackmarkierungen in die WAV-Dateien schreiben und auch MP3 aufnehmen.

Über den USB-Anschluss können Daten von und zum Audiorekorder kopiert werden. Außerdem lässt sich das Gerät so als USB-Audio-Interface nutzen. Der H6 ist in einem gummierten, stoßfesten Gehäuse untergebracht. Mit einem optionalen Blitzschuhstecker kann er direkt auf einer Kamera angebracht werden. Der Rekorder wird mit vier AA-Akkus betrieben. Er soll damit bis zu 20 Stunden lang aufnehmen können.

In Deutschland soll der Zoom H6 ab Mitte August 2013 für rund 475 Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 19. Jun 2013

Ich hätte Zoom keines Blickes gewürdigt, wenn es von Tascam Taschenrekorder mit MS...

mfeldt 18. Jun 2013

Ganz einfach: https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn...

RobertZingelmann 18. Jun 2013

Ich denke gegen so ein Gerät sind die Aufnahmemöglichkeiten von Smartphones relativ...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /