Zone True Wireless: Logitech bringt drahtlose Kopfhörer für Business-Anwender
Die Zone True Wireless von Logitech sollen Stimmen besonders gut wiedergeben können und haben eine gute Akkulaufzeit.

Logitech hat mit den Zone True Wireless komplett drahtlose In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die sich explizit an geschäftliche Nutzer richten. Die Zone True Wireless sollen dank spezieller Mikrofone eine besonders gute Gesprächsqualität ermöglichen, zudem soll die Akkulaufzeit bei bis zu zwölf Stunden liegen.
Jeder Stöpsel hat drei Mikrofone eingebaut; eines nimmt die Stimme per Knochenschall auf, in der Kombination mit den Aufzeichnungen der beiden anderen Mikrofone soll die Stimme sehr klar und gut verständlich aufgenommen werden. Die Zone True Wireless sind unter anderem für Teams, Skype for Business, Google Meet und Zoom zertifiziert.
Die Kopfhörer haben aktives Noise Cancelling, mit dem sich Hintergrundgeräusche unterdrücken lassen. In einer App lässt sich zudem der Ton mit einem 5-Band-Equalizer einstellen. Verbunden werden die Kopfhörer entweder per Bluetooth oder über den mitgelieferten USB-Dongle. Nutzer können zwischen zwei Endgeräten wechseln.
Gute Akkulaufzeit auch bei Gesprächen
Die Akkulaufzeit der Zone True Wireless soll im Gesprächsmodus 6,5 Stunden betragen, bei eingeschaltetem Noise Cancelling sechs Stunden. Hören Nutzer mit den Kopfhörern nur Musik, beträgt die Laufzeit neun Stunden mit Noise Cancelling, zwölf Stunden ohne. Aufgeladen werden die Kopfhörer in einem Ladeetui.
Mit diesem sollen Nutzer die Zone True Wireless 2,5-mal aufladen können. Fünf Minuten im Ladecase sollen eine Gesprächszeit von einer Stunde ermöglichen. Das Etui kann drahtlos per Qi geladen werden.
Vom Design her sollen die Zone True Wireless unauffälliger als ein herkömmliches Headset sein. Die Kopfhörer sind nach IP68 gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt und können entsprechend auch beim Sport getragen werden. Die Zone True Wireless kosten 330 Euro und sollen ab Herbst 2021 weltweit erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vermutlich liegt es genau daran: viele Leute geben sich mit dem Müll zufrieden, der...