Zielvereinbarung: Elon Musk bekommt 2,1 Milliarden US-Dollar
Mit dem Höhenflug der Tesla-Aktie hat Elon Musk ein Ziel erreicht, für das er fürstlich belohnt wird. Kaufen kann er sich davon erstmal nichts.

Tesla-Chef Elon Musk darf eine etwa 2,1 Milliarden US-Dollar hohe Vergütung beziehen, weil der Börsenkurs seines Unternehmens eine vorher vereinbarte Zielmarke über längere Zeit gehalten hat. Im Mittel von sechs Monaten belief sich die Marktkapitalisierung des Automobilbauers auf mehr als 150 Milliarden US-Dollar.
Schon Ende Mai 2020 hatte Musk eine Marktkapitalisierung von mehr als 100 Milliarden US-Dollar erreicht. In schneller Folge wurde nun das nächste Ziel abgehakt.
Die Marktkapitalisierung Teslas liegt bei fast 300 Milliarden US-Dollar und damit höher als die aller anderen Autohersteller weltweit.
Bei dem Bonuspaket handelt es sich um rund 1,7 Millionen Tesla-Aktien, die Musk zum Preis von 350 US-Dollar pro Anteilsschein kaufen darf. Wert waren sie zu dem Zeitpunkt, als das Ziel erreicht wurde, etwa 1.590 US-Dollar pro Stück. Daraus ergibt sich der Vorsteuergewinn von rund 2,1 Milliarden US-Dollar. Musk darf die Papiere allerdings nicht sofort wiederverkaufen, sondern muss sie fünf Jahre lang halten.
Der Tesla-Chef erhält kein Gehalt, sondern nur Optionen, die aufgrund von vorher definierten Zielen gezogen werden können. Diese beziehen sich auf das Umsatz- und Gewinnwachstum. Die Zielvereinbarung zwischen Tesla und Musk, die 2018 geschlossen wurde, gilt als so ambitioniert, dass es als nahezu unmöglich erscheint, dass Musk sie vollständig erfüllen kann.
Noch vor der Jahreshauptversammlung im März 2018 kündigte Teslas Vorstand an, dass Musks Vertrag um zehn Jahre verlängert werden solle. Der Firmenmitgründer werde vollständig in Aktien bezahlt und erhalte keine sonstige Entschädigung. Kein Gehalt über dem Minimum, keine Bargeldboni und kein Eigenkapital, heißt es in einer Erklärung, die bei der Securities and Exchange Commission in den USA eingereicht wurde. Tesla muss Musk allerdings den Mindestlohn von rund 37.000 US-Dollar jährlich zahlen. Die Schecks soll Musk angeblich jedoch nicht einlösen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum erzählst du mir das? Ich habe nur auf die Frage zu den Dividenden geantwortet. Und...
Von 1500 auf 350 ist zwar meiner Meinung nach relativ unwahrscheinlich, aber du hast auf...
Nicht Elon Musk bekommt das Geld. Elon gibt sein ganzes Leben und alles was er hat für...
dass er nicht wieder bekifft wieder irgendeine Scheiße auf Twitter schreibt.
warum der Titel des Artikels falsch ist. traurig.