Zhurong: Chinesischer Marsrover sendet hochaufgelöste Selfies zurück
Bilder der Marsmission Zhurong erreichen die Erde. Der Marsrover hat bereits ein Selfie angefertigt. Auch die Landeplattform ist zu sehen.

Als der chinesische Marsrover Zhurong im Mai 2021 als erstes mobiles Mars-Erkundungsvehikel der Nation erfolgreich landete, wurden bereits erste Bilder vom roten Planeten geteilt. Die chinesische Weltraumbehörde CNSA hat nun weitere hochauflösende Bilder vom Mars erhalten. Darunter befinden sich Aufnahmen der Landeplattform, mit der der Rover gelandet ist und Selbstaufnahmen mit einer manuell positionierten Selfie-Kamera.
Die Kamera positionierte Zhurong auf dem Marsboden 10 Meter neben der Landestelle. Diese wurde extra für diesen Zweck auf der Unterseite des Fahrzeugs platziert. Daraufhin wurde er so navigiert, dass er zusammen mit der Plattform in das Bild passt. Dort sind auch die großen Solarpanele gut erkennbar, über die der Rover mit Energie versorgt wird.
Ein weiteres Foto zeigt die Landeplattform von Zhurong. Diese hatte für den Rover einen langen Steg ausgefahren, damit dieser sanft auf den Marsboden rollen kann. Die Plattform trägt prominent die Nationalflagge Chinas. Die schwarze Brandspur im Hintergrund wurde durch die Raketentriebwerke verursacht, mit denen das Vehikel auf dem Mars gelandet ist.
Marsmission ohne Rückkehr
Mit der integrierten Navigationskamera konnte der Rover zudem einen Schnappschuss aus der Egoperspektive auf die braunrote Steinwüste des Mars anfertigen. Zudem ist ein 360-Grad-Panorama durch das Zusammenfügen mehrerer Bilder entstanden.
Die Landeplattform von Zhurong lässt überschüssigen Treibstoff ab, um eine Explosion zu verhindern. Das System ist, wie alle anderen bisherigen Marsmissionen, nicht für eine Rückkehr zur Erde konzipiert.
Geplant ist allerdings eine Mission, bei der Gesteinsproben des Mars zurückgesendet werden sollen. Zur Vorbereitung sammelt der NASA-Mars-Rover Perseverance geeignetes Material und verpackt es in Container. Später soll ein von der ESA konstruiertes Gefährt auf dem Mars landen, die Container einsammeln und mittels kleiner Raketen wieder zum im Orbit befindlichen Mutterschiff befördern. Dieses soll anschließend Richtung Erde zurückfliegen und die Proben aus dem Erdorbit zu uns zurückschießen. Bis dahin werden allerdings noch einige Jahre vergehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das haben wir schon vor dreißig Jahren bei weiten Fahrten zu div. Konzerten so gemacht...
Danke (:-)
Ist in Arbeit. Elon Musk plant sein Starlink Netzwerk auf den Mars auszuweiten.
Schau Die das Logo der chinesischen Weltraumbehörde an. Es sieht dem Starfleet Logo zum...