ZEW-Studie: Deutsche Startup-Gründer sind im Durchschnitt 38 Jahre alt

Nicht Studenten sind die Startup-Gründer in Deutschland, sondern Menschen mit viel Lebens- und Berufserfahrung. Das ergab eine aktuelle ZEW-Studie.

Artikel veröffentlicht am ,
ZEW-Studie: Deutsche Startup-Gründer sind im Durchschnitt 38 Jahre alt
(Bild: Bitkom)

Die deutsche Startup-Gründer-Szene ist anders als erwartet. Das ergab eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des IT-Branchenverbands Bitkom. Gründungsgeschichten wie die von Facebook sind demnach in Deutschland eher selten. So werden nur die wenigsten Startups von Uni-Absolventen gegründet, die gerade ihren Abschluss gemacht haben.

Das Durchschnittsalter der IT-Gründer liegt in Deutschland aktuell bei 38 Jahren, sie haben 17 Jahre Berufserfahrung, davon 11 Jahre in der Branche. Nur 52 Prozent besitzen einen Universitätsabschluss.

Auch die Beschäftigten der Startups sind nur zu 36 Prozent Akademiker, aber die Hälfte hat eine abgeschlossene Berufsausbildung. Ein Drittel der IT-Gründungen sind der Studie zufolge Ausgründungen aus bestehenden Unternehmen.

Bezogen auf die Einwohnerzahl werden die meisten IT-Unternehmen in der bayerischen Landeshauptstadt München gegründet, Berlin liegt auf Platz zwei. Das Rhein-Main-Gebiet mit Frankfurt sowie Hamburg folgen auf den Positionen drei und vier. Die fünf ostdeutschen Bundesländer bilden die Schlusslichter.

Verglichen mit anderen Branchen investieren junge IT-Unternehmen deutlich häufiger und mehr in Forschung und Entwicklung.

In ein IT-Startup fließen in den ersten vier Jahren durchschnittlich fast 700.000 Euro. Dabei müssen die Gründer bereits im Gründungsjahr knapp 70.000 Euro aufbringen, in den Folgejahren wächst der Finanzbedarf bis auf rund 277.000 Euro im dritten Jahr nach Gründung. Banken, Venture Capital und öffentliche Zuschüsse spielen bei der Finanzierung von IT-Startups in Deutschland so gut wie keine Rolle. Neu gegründete Unternehmen finanzieren sich von Beginn an primär über Einnahmen aus der eigenen Geschäftstätigkeit und über das Eigenkapital der Gründer. Nur 60 Prozent der IT-Gründungen sind nach fünf Jahren noch am Markt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dabbes 07. Nov 2012

Schön zu hören, dass man auch ohne übertriebene VC-Gelder etwas erreichen kann.

Husten 07. Nov 2012

Wobei mir auch oft Leute begegnen, die garnichts in der Uni lernen wollen. Oft studiert...

Husten 07. Nov 2012

Deutsche Startupgründer... ... wohnen meistens in Berlin Mitte ... haben im Schnitt in...

derdiedas 07. Nov 2012

Gerade weil das Kapital NICHT den Weg zu den Firmengründer findet muss man sich über...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /