Zerotouch im Hands on: Logitechs Smartphone-Halterung fürs Auto fehlt etwas

Smartphones im Auto können gefährlich ablenken. Mit einer speziellen Halterung von Logitech soll das nicht so leicht passieren, dank komfortabler Sprachsteuerung und einfacher Gestenfunktionen. Beim Ausprobieren zeigte sich allerdings so manche Schwäche.

Artikel von veröffentlicht am
Logitechs Zerotouch für Android-Smartphones
Logitechs Zerotouch für Android-Smartphones (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Mit Zerotouch steigt Logitech in einen neuen Marktbereich ein. Die spezielle Smartphone-Halterung soll sich durch neue Bedienmöglichkeiten von der Konkurrenz abheben. Es gibt sie in zwei Ausführungen: Die erste ist zum Einklemmen in die Lüftungsschlitze in einem Auto gedacht, die andere kann auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe befestigt werden. Wir haben uns die Einklemmvariante näher angeschaut.

Inhalt:
  1. Zerotouch im Hands on: Logitechs Smartphone-Halterung fürs Auto fehlt etwas
  2. Viele Apps machen noch nicht mit
  3. Verfügbarkeit und Fazit

Kernstück beider Halterungen ist eine passende App, die es kostenlos in Googles Play Store gibt. Vorerst bietet Logitech das System nur für Android-Smartphones an, erst für einen späteren, noch ungenannten Zeitpunkt ist eine iOS-Variante geplant. Die Zerotouch-App leistet die Sprachsteuerung und Gestenaktivierung auf dem Smartphone.

  • Logitechs Zerotouch (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Metallplättchen wird auf die Smartphone-Rückseite geklebt. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Logitechs Zerotouch für den Lüfterschlitz liegen zwei Metallplättchen bei. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Metallplättchen hält das Smartphone sicher an der Halterung. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Zerotouch-App ist bereit für Sprachbefehle. (Screenshot: Golem.de)
  • Vier Hautpfunktionen deckt die Zerotouch-App ab. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Zerotouch-App unterstützt eigentlich beliebige Navigations-Apps. (Screenshot: Golem.de)
  • Neben Googles Hangouts-App werden Whatsapp und der Facebook Messenger unterstützt. (Screenshot: Golem.de)
  • Bei Musik-Apps beschränkt sich die Zerotouch-App auf Spotify und Deezer. (Screenshot: Golem.de)
  • Zerotouch für die Windschutzscheibe oder das Armaturenbrett (Bild: Logitech)
  • Zerotouch für die Windschutzscheibe oder das Armaturenbrett (Bild: Logitech)
  • Zerotouch für die Windschutzscheibe oder das Armaturenbrett (Bild: Logitech)
  • Zerotouch für die Windschutzscheibe oder das Armaturenbrett (Bild: Logitech)
Logitechs Zerotouch (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das Smartphone wird per Magnetkraft an der Halterung befestigt, dafür liegen passende Metallplättchen bei. Ein Plättchen wird dauerhaft auf die Rückseite des Smartphones geklebt - es bleibt auch daran, wenn das Smartphone nicht mit der Halterung verwendet wird. Wen das stört, der kann es auch an eine passende Hülle kleben.

Halterung mit Bluetooth-Technik

In der Halterung steckt ein Bluetooth-Chip, der mit einer Batterie in Knopfzellen-Form versorgt wird. Bei einer Nutzung von täglich zwei Stunden verspricht Logitech eine Nutzungszeit von insgesamt zwei Jahren. Die Batterie kann zwar ausgetauscht werden, aber das ist sehr fummelig und wenig kundenfreundlich gelöst.

Sobald das Smartphone auf die Halterung gelegt wird, baut sich eine Bluetooth-Verbindung auf, mit der die Zerotouch-App aktiviert wird. Diese muss im Hintergrund laufen, sonst geschieht nichts. Außerdem sollte der Smartphone-Akku geladen oder eine passende Ladevorrichtung vorhanden sein.

Sobald die App läuft und die Bluetooth-Verbindung zur Halterung besteht, erhält das Smartphone eine neue Bedienungsgeste, mit der die Zerotouch-App aktiviert wird. Dazu wird die Hand vor den Näherungssensor gehalten, der sich üblicherweise im oberen Bereich des Smartphones befindet. An die Geste gewöhnt man sich schnell und muss nach einiger Übung nicht die Augen von der Straße nehmen, um sie zu aktivieren. Mit der gleichen Geste kann außerdem ein Befehl abgebrochen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Viele Apps machen noch nicht mit 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Smiled 23. Mai 2016

Tasker? Würdest du deine Lösung uns mitteilen? Bin echt daran interessiert, wie man das...

Mavy 12. Mai 2016

"Logitech gibt an, dass es die Halterung ab auch in den Onlineshops von der Deutschen...

User_x 11. Mai 2016

eine fest eingebauter magnet im amaturenbrett, mehr bräuchte msn tatsächlich nicht. ich...

User_x 11. Mai 2016

naja, mit dem schwinden von tastaturen und mäusen muss man sich anpassen, oder eben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /