Zero Emission: Deutz stellt seinen ersten Wasserstoffverbrennungsmotor vor

Die Motorenfabrik Deutz hat einen Wasserstoffmotor vorgestellt, der ohne Brennstoffzelle auskommt. Der Sechszylinder verbrennt Wasserstoff.

Artikel veröffentlicht am ,
Deutz-Wasserstoffmotor
Deutz-Wasserstoffmotor (Bild: Deutz)

Der Deutz H2-Motor erfüllt nach Angaben des Unternehmens den von der EU vorgegebenen CO2-Grenzwert für Zero Emission. Er ist also batterieelektrischen Fahrzeugen gleichgestellt. Das Besondere an diesem Wasserstoffantrieb ist jedoch, dass hier gar kein Akku und auch keine Brennstoffzelle erforderlich sind. Der sechszylindrige Motor TCG 7.8 H2 verbrennt den Wasserstoff, anstatt daraus Strom für einen Elektromotor zu gewinnen.

Nach Angaben des Herstellers ist die Lösung für Antriebe gedacht, die abseits befestigter Straßen eingesetzt werden sollen - beispielsweise Landwirtschaftsmaschinen, Off-Road-Fahrzeuge, Baumaschinen und ähnliches schweres Gerät.

"Deutz ist Vorreiter für eine klimaneutrale Mobilität im Off-Highway-Bereich. Wir bauen bereits heute sehr effiziente und saubere Motoren. Nun machen wir den nächsten Schritt, unser Wasserstoffmotor ist reif für den Markt. Für uns ein wichtiger Meilenstein, um als Unternehmen unseren Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu leisten", sagte Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender der Deutz AG.

200 kW Leistung mit sechs Zylindern

Die Serienproduktion des Motors plant Deutz für 2024. Erste Tests auf dem Prüfstand hat das Unternehmen bereits erfolgreich abgeschlossen. Der Antrieb baut auf einem bestehenden Motorkonzept auf. Er läuft nach Herstellerangaben sehr leise und liefert bereits 200 Kilowatt Leistung. Aufgrund der fehlenden Wasserstoff-Infrastruktur wird er nach Einschätzung des Unternehmens erstmal in den Bereichen stationäre Anlagen und Generatoren sowie Schienenverkehr eingesetzt werden.

Als erste Pilotanwendung des Wasserstoffmotors ist eine stationäre Anlage zur Stromerzeugung mit einem regionalen Partner geplant. Diese soll Anfang 2022 in Betrieb gehen und die Praxistauglichkeit des Motors unter Beweis stellen.

Die Verbrennung von Wasserstoff für den Fahrzeugantrieb ist grundsätzlich nicht neu. BMW beschäftigte sich bereits mit der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger. Mit dem BMW Hydrogen 7 wurde 2006 die erste von einem Wasserstoffverbrennungsmotor angetriebene Luxuslimousine vorgestellt. Die Arbeiten daran wurden jedoch eingestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Laoban 22. Aug 2021

Wir haben für Jahrzehnte einen Mangel an grünen H2, selbst wenn alle Golfstaaten und...

Laoban 22. Aug 2021

https://www.google.com/search?q=h%C3%A4ufigste+element+der+erde Richtig ist, dass es...

Laoban 21. Aug 2021

der Wirkungsgrad wieder ; genau das ist was LOHC problematisch macht Dabei wir aber...

Eheran 20. Aug 2021

50 kWh reichen für >250 km. Das sind arbeitstäglich 50 km. 3x mehr als der Durchschnitt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /