Zensur: Iranische Behörden sperren VPNs

VPNs dürfen im Iran nur noch mit Genehmigung betrieben werden: Nicht registrierte VPNs werden gesperrt. Internetnutzer hatten über VPN zensierte Webseiten besuchen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Iranerin in einem Internetcafé in Teheran (2011): Illegale VPN-Ports gesperrt
Iranerin in einem Internetcafé in Teheran (2011): Illegale VPN-Ports gesperrt (Bild: Atta Kenare/AFP/Getty Images)

Der Iran verschärft die Netzzensur: Abgesicherte Netze (Virtual Private Networks, VPN) werden nur noch zugelassen, wenn sie registriert sind. Nicht registrierte VPNs werden geblockt. Das hat ein iranischer Politiker der Mehr News Agency (MNA) gesagt.

In den vergangenen Tagen seien illegale VPN-Ports im Land gesperrt worden, sagte der Vorsitzende des Telekommunikationsausschusses des iranischen Parlaments, Ramezanali Sobhani-Fard, laut der Oppositionsgruppe Nationaler Widerstandsrat Iran (NWRI) der Agentur. Ein Informant bestätigte Golem.de diese Angaben.

Genehmigung beantragen

Genehmigungen zum Betrieb eines VPN bekommen unter anderem Banken und Unternehmen, die auf sichere Kommunikationswege angewiesen sind. Sie können eine solche Genehmigung bei den Behörden beantragen. Die Regelung ist nach einem Bericht des Nachrichtenangebots Tehran Chronicle im Februar in Kraft getreten.

Viele Iraner haben bislang VPNs genutzt, um Webseiten im Westen zu besuchen, zu denen der Zugang von offizieller Seite gesperrt ist. Gesperrt sein sollen zudem Dienste wie Skype oder Whatsapp.

Wahl oder eigenes Netz

Über den Grund für die Maßnahme wird spekuliert: Eine Möglichkeit ist, dass sie ein Schritt in der Einrichtung des nationalen Computernetzes ist, das die Regierung 2011 angekündigt hatte. Sie kann aber auch in Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl stehen, die im Juni stattfindet.

Nach der letzten Wahl im Jahr 2009 hatte es Proteste gegeben, weil viele Wähler das Ergebnis für manipuliert hielten. Die Demonstranten hatten sich über das Internet koordiniert. Zudem waren Bilder von den Demonstrationen sowie vom brutalen Vorgehen der Polizei über das Netz aus dem Land gelangt. Vor der Wahl war Facebook zeitweise gesperrt worden, mutmaßlich, um dem Gegenkandidaten von Präsident Mahmud Ahmadinedschad den Wahlkampf zu erschweren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


IrgendeinNutzer 12. Mär 2013

Ein paar Leute bringen da nichts, und man handelt sich nur unnötig Ärger ein. Da müsste...

Ninos 11. Mär 2013

ssh braucht dort doch eh niemand, die Server werden doch von der netten Regierung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /