Zendure: Speichersystem für Balkonkraftwerke kostet 1.400 Euro
Zendure hat den Start seines Speichersystems für Balkonkraftwerke bekanntgegeben – anfangs gibt es 200 Euro Rabatt.

Zendures Speicherakkusystem für Balkonkraftwerke Solarflow kann ab dem 6. April 2023 bestellt werden. Mit einem Akku kostet der Speicher 1.400 Euro, zwischen dem 6. April und dem 15. Mai 2023 gibt es das System 200 Euro günstiger für 1.200 Euro.
Insgesamt kann Solarflow mit bis zu vier Akkus betrieben und bestellt werden. Ein Akku hat eine Kapazität von 960 Wh. Mit zwei Akkus (1.920 Wh) kostet das System 1.800 Euro, mit drei Akkus (2.880 Wh) 2.400 Euro und mit vier Akkus (3.840 Wh) 3.000 Euro. Der 200-Euro-Rabatt kann auch dort angewandt werden. Alle Sets beinhalten Kabel und die Steuerungsanlage, die zwischen die Batterien und den Wechselrichter geschaltet wird.
Mit Solarflow können Besitzer einer Solaranlage auf dem Balkon nicht genutzte Energie speichern und beispielsweise nachts verwenden. Dadurch verschenken Nutzer von Balkonkraftwerken keine Energie mehr, indem diese ungenutzt in das Netz eingespeist wird. Das finanzielle Potenzial der Einsparung hängt von der Leistungsfähigkeit des Balkonkraftwerks und dem lokalen Strompreis ab.
System soll kleine Familie über die Nacht bringen
Zendure zufolge reicht die Kapazität von vier Akkus aus, um den nächtlichen Energiebedarf einer kleinen Familie zu decken. Mit einem Akku dürften nur Singles auskommen – grundsätzlich kommt es aber schlicht auf den Grundverbrauch an, der für die Wohnung entsteht. Mit den vier verschiedenen Sets deckt Zendure unterschiedliche Anwendungsszenarien ab.
Zendure ist nicht der einzige Anbieter derartiger Speicherlösungen. Das Unternehmen Greenakku beispielsweise hat vor kurzem ebenfalls ein Speichersystem vorgestellt. Die Greenakku-Sets sind bei ähnlicher Kapazität etwas günstiger: Das Speicherset für zwei Solarpanels mit einem Akku mit 2.560 Wh kostet 1.871,43 Euro. Auch das Greenakku-Set lässt sich um weitere Akkus erweitern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch hier danke für den Tipp. Allerdings kann ich hier mit WLAN nur ein Stück weit...
Aktuell gibt's ne breite Preisspanne. Zwischen 500 - 800 Euro hab ich inzwischen alles...
Genau, du brauchst eine Dongel an deinem Stromzähler, dieser misst deinen Stromverbrauch...
Die Angabe ist in etwa so brauchbar wie "die Reisezeit von Berlin nach Paris". Na...
Kommentieren