Unangenehme Lautstärke, guter Ton und ein schlechtes Trackpad
An den mechanischen Teilen des Systems gibt es gute und schlechte Seiten. Die Tastatur ist ungewöhnlich breit, das gilt für die einzelnen Tasten und die Abstände zwischen den Tasten. Wir brauchten etwas Training, um fehlerfrei zu tippen. Das Touchpad hingegen ist eher schlecht. Das liegt leider daran, dass der Treiber mitunter Probleme mit unbeabsichtigten Bedienungen hat oder diese fälschlich als unbeabsichtigt einstuft. Wir mussten öfter doppelt antippen, weil der Treiber den ersten Tipp als Fehler interpretierte. Die Mechanik der Maustasten gefällt uns auch nicht, da nur ein Teil klickbar und der definierte Punkt nicht so recht ersichtlich ist. Separate Maustasten wären uns lieber. Der Fingerabdruckleser hat ein paar Probleme, wenn die Finger leicht verschmutzt sind, was eigentlich nicht passieren sollte. Er funktioniert sonst aber gut.
Ein leichtes Problem zeigte unser Testmuster zudem bei der Displaymechanik. Beim Hochheben neigte das Display dazu, nach hinten zu kippen, da es etwas locker sitzt. Da der Winkel ohnehin eingeschränkt ist, stört das eigentlich nicht. Das Gehäuse selbst ist hochwertig gefertigt.
Gewollte Lautstärke
Respekt zollen muss man den Hardwareentwicklern für die Soundkonstruktion, auch wenn das Ergebnis nicht unbedingt begeistert. Asus ist es auf sehr kleinem Raum gelungen, eine recht laute Lautsprecherkombination zu konstruieren. Mitunter ist sie unangenehm laut. In den meisten Situationen bieten die Treiber anständigen Klang. Es gibt Notebooks, die mit deutlich mehr Raum eine erheblich schlechtere Tonausgabe schaffen. Hohe Lautstärken sollte man allerdings vermeiden, sonst brüllt das System zu sehr.
Schwächen hat das System allerdings bei der Wiedergabe tiefer Töne. In dem Stück Prizewinning von Julianna Barwick kommt es öfter zu unerwünschten Vibrationsübertragungen. Das Macbook bekommt die Wiedergabe fehlerfrei hin. Zudem sei angemerkt, dass bei vielen Notebooks am Anfang des Stückes gar nichts zu hören ist. Bei wirklich tiefer Bassdarstellung (Chairlift, Ch-Ching) versagt das Zenbook 3 erwartungsgemäß weitgehend. Aber es kommt immerhin nicht zu Vibrationen.
Während unter Windows die tonalen Fähigkeiten kein Problem darstellten, hatten wir mit Linux in dem Bereich eines der wenigen aber durchaus signifikanten Probleme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Konstruktionsentscheidungen mit Schwächen | Ein fast perfektes, lärmendes Linux |
Ein MacBook ist ein MacBook und damit war's das. Jedes andere Notebook ist ein Notebook...
Betonung auf Haushalt. In der Industrie werden Kreuzschrauben nur für geringe...
Danke für die Tipps. Der Lüfter stört mich nicht besonders. Nutze das Gerät oft in...
Okay, das Gerät scheint besser zu sein als ich dachte. Angeblich muss es selbst bei...
Wenn man es geschafft hat, die nicht "Standard-Schrauben" zu überwinden, sieht es so im...