Technik, Verfügbarkeit und Vorschau-Fazit

Technisch dürfte Breath of the Wild einen Höhepunkt für die Wii U darstellen. Weitsicht und Stil sind auf eine simple und aufgeräumte Art beeindruckend. Die Auflösung, das plötzliche Auftauchen von mehr Details, Gräsern und auch die Bildrate überzeugen dagegen nicht vollends.

Wir haben aber den Eindruck, dass sich die Grafikengine wirklich sehr gut skalieren lässt. In der Programmierung lassen sich für die NX-Version unter Umständen die Details so aufdrehen, dass es weniger Ruckler, ein deutlich schärferes Bild und schneller ladende Details bei Objekten auf der NX geben könnte.

The Legend of Zelda: Breath of the Wild soll 2017 gleichzeitig für die Wii U und die bisher noch nicht näher definierte neue Konsole NX erscheinen.

  • The Legend of Zelda - Breath of the Wild (Screenshot: Nintendo)
  • The Legend of Zelda - Breath of the Wild (Screenshot: Nintendo)
  • The Legend of Zelda - Breath of the Wild (Screenshot: Nintendo)
  • The Legend of Zelda - Breath of the Wild (Screenshot: Nintendo)
  • The Legend of Zelda - Breath of the Wild (Screenshot: Nintendo)
  • The Legend of Zelda - Breath of the Wild (Screenshot: Nintendo)
  • The Legend of Zelda - Breath of the Wild (Screenshot: Nintendo)
  • The Legend of Zelda - Breath of the Wild (Screenshot: Nintendo)
  • The Legend of Zelda - Breath of the Wild (Screenshot: Nintendo)
  • The Legend of Zelda - Breath of the Wild (Screenshot: Nintendo)
The Legend of Zelda - Breath of the Wild (Screenshot: Nintendo)

Fazit

Nintendo wiederholt auf der einen Seite einen simplen Geniestreich: Wie einst 1986 wird der Spieler einfach in die Welt geworfen und muss auf eigene Faust die Welt erkunden. 30 Jahre später dürfen Spieler auf der anderen Seite nun auch deutlich mehr als nur herumlaufen, sich schlagen und Rubine finden. Breath of the Wild wirft etliche Serientraditionen über den Haufen und ersetzt sie gelungen mit etablierten Abläufen aus erfolgreichen Open-World-Spielen wie The Witcher, Skyrim, GTA oder Shadow of the Colossus. Die Einflussliste geht aber noch deutlich weiter - das fängt bei Thief an und hört nicht weit entfernt von Dark Souls auf.

Wer so ein beeindruckendes Spiel wie das neue Zelda zeigen kann, braucht vielleicht tatsächlich nicht so viele andere Titel und eine pompöse E3-Pressekonferenz wie Sony und Microsoft. Nintendos Präsentation hat bei uns einen erstklassigen Eindruck hinterlassen. Das Anspielen hat richtig viel Spaß gemacht. Am liebsten hätten wir noch viele weitere Stunden in dem "kleinen" Demo-Ausschnitt der Spielwelt herumgetollt, die Welt erforscht und Gegner vermöbelt. Eigentlich sind bereits jetzt nur noch zwei Fragen für uns offen: Wie wird das Spiel auf der NX aussehen und wie wird sich die komplexe Steuerung gestalten?

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Deutlich mehr Rollenspiel
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


crack_monkey 27. Jun 2016

Super vielen Dank den hatte ich noch nicht gelesen. Könnte eventuell noch was mit dem...

crack_monkey 27. Jun 2016

Schöner Äpfel und Birnen vergleich, wer sich eine Konsole von Nintendo holt wird nicht...

zilti 22. Jun 2016

Nö, so funktioniert das leider nicht. Guck mal, was für geile Exklusivtitel SEGA damals...

Dwalinn 21. Jun 2016

Also wie bei Monster Hunter?^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /