Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitszeiterfassung nicht - sagen sie

Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die über diese Pflicht für Millionen Arbeitnehmer entschieden haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Arbeitszeiterfassung per Chipkarte
Arbeitszeiterfassung per Chipkarte (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Die Zeiterfassungspflicht gilt für alle Arbeitnehmer in Deutschland, mit Ausnahme von Notfalldiensten – und Richtern. So schätzt zumindest das Bundesarbeitsgericht selbst die Sache ein, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Paywall) berichtet.

Der Leitsatz des Bundesarbeitsgerichts zur Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, finden diese selbst. Der Umfang der Arbeitszeit richte sich nach den zugewiesenen Aufgaben, teilten die Richter in einem offiziellen Antwortschreiben mit, nachdem ein Bürger nach dem Informationsfreiheitsgesetz eine Antwort verlangt hatte.

Das Antwortschreiben ist auf der Website Fragdenstaat.de veröffentlicht worden und sei echt, so das BAG gegenüber der FAZ. Letztlich berufen sich die Richter auf eine Vertrauensarbeitszeit.

Gegenüber der FAZ kritisierte Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, die Antwort der Richter: Das sei eine Doppelbödigkeit, behauptet Zander. "Man erwartet von der Wirtschaft offenbar, dass sie eine Vorschrift lückenlos umsetzt, die nach Ansicht des Gerichts schon nicht zu dessen eigener Arbeitsorganisation passt."

Noch gibt es keine neuen Arbeitszeitregelungen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat allerdings angekündigt, dass bald ein Gesetzesentwurf kommt. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hofft, dass Unternehmen und der öffentliche Sektor darin zumindest gleichgestellt werden: "Unternehmen an den Pranger stellen und mit untauglichen Vorgaben überziehen, um dann den Staat davon auszunehmen, das kann nicht sein", so Zander.

Arbeitsminister will Vertrauensarbeitszeit erhalten

Anfang März 2023 weckte Heil allerdings die Hoffnung, dass Vertrauensarbeitszeit weiterhin denkbar sei. Wörtlich sagte Heil damals im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: "Eine Option sind digitale Aufzeichnungsmöglichkeiten. Auch Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften zur Vertrauensarbeitszeit, die es heute schon gibt, sind eine Variante. Das Gesetz wird den Lebenswirklichkeiten entsprechen."

Und weiter versprach der Minister: "Deswegen wird Vertrauensarbeitszeit weiter möglich sein – ohne Stechuhr." Wie dies genau funktionieren soll, bleibt weiter unklar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lestard 04. Apr 2023 / Themenstart

Das Problem ist, dass die Idee einer Stechuhr auf der Annahme basiert, dass "Arbeit" nur...

der_wahre_hannes 04. Apr 2023 / Themenstart

Also weißt du nicht, was Gleitzeit bedeutet, ok. Gleitzeit heißt: Ich kann (relativ...

CS-Cmdr 04. Apr 2023 / Themenstart

Wenn der Unternehmer dem Angestellten nicht glaubt, dass er gearbeitet hat - dann gibt...

Haukeeee 04. Apr 2023 / Themenstart

Und zeigt wie sinnlos die Regeln sind. Die verhindern oder helfen bei solchen...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. ROG Ally im Test: Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf
    ROG Ally im Test
    Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf

    Mit dem ROG Ally bietet Asus eine tolle Alternative zum Steam Deck an. Er ist merklich schneller, hat aber ein paar Schwächen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /