Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt – und mit der Frage, ob ihr eigener Job noch sicher ist.

In der vierten Episode der 26. Staffel von South Park wird ein besonderes aktuelles Thema aufgriffen: Die Verwendung von künstlicher Intelligenz im Alltag.
Die Folge handelt von der Nutzung des KI-Chatbots ChatGPT für das Verfassen von Textnachrichten und Schulaufsätzen. Der Viertklässler Stan Marsh verlässt sich auf die Software, um romantische Nachrichten an seine Freundin zu schreiben. Auch ein Vortrag von ihm über KI wurde von ChatGPT geschrieben. Im Abspann der Folge steht "Written by Trey Parker & ChatGPT".
Gleichzeitig wird die Nutzung künstlicher Intelligenz parodiert. Sie führt zu Konflikten mit Stans Freundin, seinen Mitschülern und der Schulleitung, weil das Ganze natürlich auffliegt.
Die Parodie zeigt, dass KI-Systeme wie ChatGPT zwar nützlich sein können, aber auch die Gefahr bergen, menschliche Interaktionen zu ersetzen und dazu führen können, dass Menschen sich weniger auf ihre eigenen Fähigkeiten verlassen.
Die Episode unterstreicht zwar den Fortschritt der künstlichen Intelligenz, weckt aber auch Ängste, dass der Chatbot und ähnliche Techniken zahlreiche Arbeitsplätze gefährden könnten, nicht zuletzt die von Drehbuchschreibern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hatte versucht Storys mit ChatGPT zu schreiben. Das Problem. Die Filter de KI killen die...
Hui, da merkt man aber bei so manchen Serien, wann die Luft raus war und es nur noch als...
Ich habe ein bisschen mit Chat gpt versucht ne Story zu schreiben. Und am besten...
Die neueste Folge von South Park hat in der Welt der Popkultur Furore ausgelöst, da sie...