ZDF Frontal und BVB: Twitter löscht Firmen-Accounts wegen falscher Altersangabe

Twitter löscht offenbar Accounts, wenn ein falsches Geburtsdatum eingetragen wurde. Nun ist auch das ZDF-Magazin Frontal davon betroffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das ZDF-Magazin Frontal wird von Ilka Brecht moderiert.
Das ZDF-Magazin Frontal wird von Ilka Brecht moderiert. (Bild: ZDF)

Der Kurznachrichtendienst Twitter löscht derzeit offenbar Accounts wegen falsch hinterlegter Geburtsdaten. Betroffen waren davon beispielsweise das ZDF-Magazin Frontal und die Fanabteilung des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund (BVB). Der konkrete Anlass für die Löschungen erscheint jedoch unklar.

Der Deutsche Journalistenverband (DJV) vermutete in einer Stellungnahme vom 22. Februar 2023 einen Zusammenhang mit einem kritischen Bericht über SOS-Kinderdörfer und forderte Twitterchef Elon Musk auf, "sofort den Account von ZDF Frontal zu entsperren". Allerdings ist der Account nicht einfach nur suspendiert, sondern wurde gelöscht. "This account doesn't exist. Try searching for another", wird bei dessen Aufruf angezeigt.

Über ein vergleichbares Vorgehen berichtete die BVB-Fanabteilung (FA) am 17. Februar 2023: "Da Twitter leider unseren langjährigen Account @Fanabteilung gelöscht hat, findet ihr uns fortan unter diesem Kanal. (...) Der Account wurde gelöscht, weil die Fanabteilung zum Zeitpunkt der Anmeldung noch keine 13 Jahre alt war (...)." Eine Beschwerde blieb ohne Erfolg: "Auf mehrfache Einwände, dass die FA bzw. der BVB ein Verein und keine Person sei, gibt es seit Wochen von @TwitterDE keine Reaktion. Ebenso auf die eingereichten Nachweise, dass die handelnden Akteure volljährig sind."

In den Profileinstellungen zum Geburtsdatum heißt es bei Twitter: "Das sollte das Geburtsdatum der Person sein, die den Account nutzt. Selbst wenn du einen Account für dein Unternehmen, eine Veranstaltung oder deine Katze erstellst. Twitter zieht dein Alter zur Nutzungsanpassung heran, z. B. für Werbung."

Die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg (Linke) sieht in der fehlenden Reaktion eine Konsequenz der jüngsten Entlassungswellen unter Musk. "Tja, früher hätte man da das Policy Team in DE kontaktiert. Aber da gibts ja niemanden mehr. Alle entlassen. Was für eine Willkür!", twitterte die Netzpolitikerin.

ZDF hofft auf schnelle Wiederherstellung

Inwieweit andere Accounts davon betroffen sind, ist derzeit unklar. Ebenfalls unklar ist, ob es konkrete Anlässe für die Löschungen gegeben hat oder ob Twitter systematisch Accounts auf fehlende oder falsche Altersangaben hin überprüft und anschließend löscht.

Das ZDF hofft zumindest, den Account von Frontal bald wieder herstellen zu können. "Wir stehen mit Twitter in Kontakt bezüglich der Accountsperre von ZDF Frontal. Wir gehen davon aus, dass die Sperre in Kürze aufgehoben wird. Hintergrund, so Twitter, sei ein falsches im Account hinterlegtes Geburtsjahr", twitterte der Sender. Wie das Beispiel der BVB-Fanabteilung zeigt, ist das jedoch alles andere als sicher.

Nachtrag vom 22. Februar 2023, 11:28 Uhr

Der Account von ZDF Frontal wurde einschließlich der bisherigen Tweets wiederhergestellt. Allerdings wurden offenbar die gefolgten Accounts und die Follower nicht übernommen.

Nachtrag vom 22. Februar 2023, 17:15 Uhr

Nach Angaben von ZDF Frontal verlangte Twitter einen Ausweis zur Wiederherstellung des Accounts. Die Hintergründe für die Sperre blieben jedoch unklar. Nicht auszuschließen dürfte sein, dass die Abbildung eines halbnackten Kindes in dem Hinweis-Tweet zur aktuellen Sendung dazu beigetragen hat. So hat sich der US-Whistleblower Edward Snowden erst vor wenigen Tagen darüber beschwert, dass der Account seiner Frau gesperrt worden war, nachdem sie ein Foto mit dem nackten Rücken eines Babys gepostet hatte. Auch die Sichtbarkeit seines eigenen Accounts sei reduziert worden, nachdem er das Foto retweetet habe, kritisierte Snowden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


katze_sonne 04. Mär 2023 / Themenstart

Leider nur Android... Ich sag mal so: Mastodon und Threads sind zumindest in der iOS-App...

berritorre 23. Feb 2023 / Themenstart

So sieht es aus. Keine Plattform braucht das richtige Geburstdatum. Warum auch? Um mir...

Hotohori 23. Feb 2023 / Themenstart

Also ich sehe da keinen Unterschied, wenn ich in meinem Twitter Konto auf meine Daten...

linomas 23. Feb 2023 / Themenstart

Kann sich jeder bei dir melden? Ist dein Angebot monatlich, jährlich oder pauschal?

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /