Zalando: Datenschützer prüfen Bewertungssoftware Zonar

Berichte über eine Software zur gegenseitigen Bewertung von Mitarbeitern bei Zalando haben die Berliner Datenschutzbeauftragte auf den Plan gerufen. Vorläufig soll die Software nicht mehr genutzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Bewertungssoftware Zonar von Zalando wird geprüft.
Die Bewertungssoftware Zonar von Zalando wird geprüft. (Bild: Kirsten Donovan/Reuters)

Die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk will eine Software zur gegenseitigen Bewertung von Mitarbeitern beim Internethändler Zalando prüfen. Die Prüfung werde datenschutzrechtliche und technische Aspekte des Einsatzes der Software umfassen, sagte Behördensprecherin Dalia Kues am Mittwoch auf Anfrage von Golem.de. Zudem sei dem Unternehmen empfohlen worden, die Software vorläufig nicht mehr zu nutzen. "Dabei handelt es sich um eine unverbindliche Empfehlung, die das Unternehmen nicht verpflichtet", sagte Kues. Da es sich um ein laufendes Verfahren handele, könnten keine weiteren Details zu der Überprüfung genannt werden.

In der vergangenen Woche war eine Studie bekanntgeworden, die eine von Zalando selbst entwickelte und seit dreieinhalb Jahren eingesetzte Personalsoftware untersuchte. Bei Zonar beurteilen Vorgesetzte und Beschäftigte umfassend Stärken und Schwächen von 5.000 Kollegen. Europas größter Online-Modehändler erzeuge damit ein Gefühl der Überwachung, Leistungsdruck und Stress, sagten Philipp Staab und Sascha-Christopher Geschke von der Berliner Humboldt-Uni in einer Studie im Auftrag der Hanns-Böckler-Stiftung (PDF).

Der Konzern drücke damit die Löhne und schaffe ein Klima der Angst, in dem gerade befristet Beschäftigte um ihren Arbeitsplatz fürchteten. Die Software lasse sich "am besten als ein sozio-technisches System zur Herstellung und Legitimierung betrieblicher Ungleichheit beschreiben". Zalando wies die Vorwürfe zurück.

Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge wird die Überprüfung voraussichtlich "nicht vor Beginn des nächsten Jahres abgeschlossen" sein. Laut der Behörde werden Prüfer in das Unternehmen entsandt, um die Untersuchung durchzuführen. Am Ende entscheide die Datenschutzbeauftragte, ob Zonar mit dem Datenschutz vereinbar sei oder sogar verboten werden müsse.

Nach Angaben eines Behördensprechers musste Zalando den Einsatz der Software nicht proaktiv der Behörde melden. "Jedoch hätte aufgrund der wohl sehr detaillierten Dokumentation des Leistungsverhaltens der Beschäftigten und des daraus resultierenden hohen Risikos für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen eine Datenschutzfolgeabschätzung vorgenommen werden müssen", hieß es weiter. Grundsätzlich müssten Unternehmen die Datenschutzbehörden in den Ländern informieren, wenn aus einer Folgeabschätzung ein hohes Risiko bleibe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /