Zahlungsdienstleister: Paypal-Nutzer können jetzt auch nach 30 Tagen zahlen

Paypal weitet sein Angebot in Deutschland aus: Neben einer Zahlung nach 30 Tagen sind auch neue Ratenoptionen möglich.

Artikel veröffentlicht am ,
Paypal führt Neuerungen in Deutschland ein.
Paypal führt Neuerungen in Deutschland ein. (Bild: Paypal)

Der Zahlungsdienstleister Paypal hat neue Möglichkeiten der Zahlung in Deutschland eingeführt. So können Nutzer künftig geleistete Beträge zwischen 99 und 5.000 Euro nicht mehr nur in zwölf Monatsraten begleichen.

In den kommenden Monaten werden auch Laufzeiten von 3, 6 und 24 Monaten zur Verfügung stehen, wie das Unternehmen in einem Blogbeitrag mitteilt. Sondertilgungen oder eine vollständige Rückzahlung sind weiterhin jederzeit möglich. Den hohen Zinssatz von knapp unter zehn Prozent behält das Unternehmen offenbar bei. Die Ratenzahlung kann wie bisher im Rahmen eines Kaufabschlusses aktiviert werden.

Neu eingeführt wird auch eine Zahlung nach erst 30 Tagen. Bislang konnten Paypal-Nutzer beim Abschluss einer Transaktion wählen, dass der Betrag erst nach 14 Tagen von ihrem Konto oder einer Kreditkarte abgebucht wird. Wie bisher soll die Option weder für Käufer noch für Händler mit Mehrkosten verbunden sein.

Zahlung wie auf Rechnung

Mit der neuen 30-tägigen Frist will Paypal das Zahlen per Rechnung emulieren. Käufer sollen die Gelegenheit bekommen, ihre bestellten Artikel zu erhalten und prüfen zu können, bevor die Zahlung geleistet wird. Die Option muss im Paypal-Konto aktiviert werden, nach positiver Kreditwürdigkeitsprüfung soll sie dann aktiviert werden.

Händler können die verlängerten Zahlungsfristen künftig auch mit einer speziellen Schaltfläche in ihrem Onlineshop für Kunden sichtbar machen. Käufer gelangen mit einem Klick dann direkt zu den Auswahlmöglichkeiten, nach wie vielen Tagen sie ihren Warenkorb bezahlen möchten. Händler erhalten das Geld weiterhin sofort von Paypal.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /