Zahlungsabwickler: Start-Up Stripe kommt nach Deutschland

Stripe will als Zahlungsabwickler in Deutschland besser sein als andere. Betreibern einer Plattform oder eines Marktplatzes wird auch Datenanalyse und Beratung angeboten. Ins Endkundengeschäft will Stripe nicht einsteigen.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Stripe macht nur B2B.
Stripe macht nur B2B. (Bild: Stripe)

Die Online-Bezahlplattform Stripe will in Deutschland ein breiteres Service-Angebot als die Konkurrenz bieten. "Wir wollen ein Anbieter für alle möglichen Belange eines Online-Geschäfts sein", sagte Mitgründer John Collison zum offiziellen Deutschland-Start am 22. Juni 2017.

Zusätzlich zur Zahlungsabwicklung biete Stripe eine Plattform zur Datenanalyse an, die den Unternehmen anzeigt, über welche Zahlungswege das Geld kommt oder welche Rechnungen noch offen sind. In der Zukunft könnte Stripe auf dieser Basis auch konkrete Empfehlungen für die Firmen abgeben.

In Deutschland bietet Stripe gemäß den Gewohnheiten der hiesigen Verbraucher als Bezahlmethoden nicht nur Kreditkarten, sondern auch Giropay und Sofortüberweisung an. Zu den Pilotkunden gehören der Web-Dienstleister Jimdo, der Putzhilfe-Vermittler Book A Tiger und Daimlers Plattform Croove zur Vermietung privater Autos.

Stripe will nicht mit Endkunden direkt ins Geschäft

Deutschland ist das 18. Land für das Start-up, das 2011 an den Start gegangen ist. Stripe habe nach wie vor keine Pläne, direkt ins Geschäft mit Verbrauchern zu gehen, betonte Collison. "Wir sind zufrieden damit, ein Infrastruktur-Anbieter zu sein."

Für Betreiber einer Plattform oder eines Marktplatzes übernimmt Stripe Connect die Verwaltung der Zahlungsströme, die Verifizierung von Plattform-Konten, die Einhaltung von Compliance-Anforderungen und den Kontenabgleich.

Die Preisgestaltung liegt bei 1,4 Prozent und 25 Cent für europäische Kreditkarten und 2,9 Prozent und 25 Cent für außereuropäische Karten. Auch Bezahlmethoden wie Apple Pay und Android Pay würden unterstützt. Zahlungsmethoden können mit der Stripes-API Sources implementiert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Squirrelchen 24. Jun 2017

Welche größere Firma arbeitet denn am Wochenende an Produktintegrationen? Ganz ehrlich...

dschu 23. Jun 2017

Da gebe ich dir voll recht! Sehr vorbildliche API.

Squirrelchen 23. Jun 2017

Gott sei Dank, ich dachte schon ich wäre der Einzige, der das so sieht^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /