Zahlungsabwickler: Paypal versichert, keine Kundendaten zu verkaufen
Paypal verteidigt sich nach indirekten Angriffen des Konkurrenten Paydirekt, der von deutschen Sparkassen und Genossenschaftsbanken betrieben wird: Kreditkartendaten der Kunden würden von Paypal nicht verkauft, erklärte das Unternehmen.

Paypal erklärt, die Warenkorbdaten der Kunden nicht zu verkaufen. Unternehmenssprecherin Sabrina Winter sagte Golem.de, es treffe nicht zu, dass Paypal die Daten seiner Kunden veräußere. "Dies ist nicht korrekt." Paypal verkaufe oder vermiete keine Daten seiner Kunden ohne deren Zustimmung an Dritte. Es stimme auch nicht, dass Paypal mehr Kundendaten herausgebe, wenn der Händler mehr zahle. Es gebe keine Herausgabe von Kundendaten an Händler in dieser Art und Weise, erklärte Winter.
Golem.de hatte zuvor über den deutschen Konkurrenten Paydirekt berichtet, der betont, nicht wie andere "die Warenkorbdaten der Kunden zu verkaufen."
Kreditkartennummer und Kontodaten würden nicht weitergegeben
In den Datenschutzgrundsätzen Paypals steht: "Ihre Kreditkartennummer, die Kontodaten und andere Finanzdaten werden jedoch weder an Personen weitergegeben, an die Sie eine Zahlung gesendet oder von denen Sie über PayPal-Services eine Zahlung erhalten haben, noch an Dritte, die PayPal-Services nutzen, es sei denn Sie haben uns dies ausdrücklich gestattet oder wir sind aufgrund von Kreditkartenbestimmungen, eines Gerichtsbeschlusses oder eines anderen gesetzlichen Verfahrens dazu verpflichtet."
Winter sagte: "Generell erfolgt eine Offenlegung an Dritte nur sehr eingeschränkt und ausschließlich zu den in den Datenschutzgrundsätzen beschriebenen Zwecken. Konkret enthalten die Paypal-Datenschutzgrundsätze eine detaillierte Liste, die alle Unternehmen aufführt, an die Daten weitergegeben werden können und für welchen Zweck die Offenlegung erfolgt. Dies mag ungewöhnlich erscheinen, da die meisten anderen Unternehmen lediglich darauf hinweisen, dass sie Daten 'im gesetzlich zulässigen Rahmen' weitergeben werden." Die Datenschutzrichtlinien dieser anderen Unternehmen gäben daher oft weniger Anlass für Fragen, seien aber laut Winter auch weniger transparent für die Kunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bitte genauer lesen: es geht um die Datenweitergabe an Dritte. Das ist...
Das kam doch von dir, nicht von Paypal...
Ich hab mich extra informiert. - Der Server meiner Bank betreibt den Bank selbst - Es...
irgendwie ist dein statement mehr als "bescheiden" ! für dich ist es scheint der...
Haben Sie den PayPal explizit erwähnt? Sie könnten ja durchaus Click&Buy bzw...