Z2 G8 Desktop: HP ergänzt Workstations mit Rocket Lake und Nvidia Ampere
Die HP Z2 G8 wird es als kleinere Version und klassischen Tower geben. Es stehen viele Rocket-Lake-Prozessoren und Quadro-GPUs zur Auswahl.

HP aktualisiert einige Desktopsysteme der Z-Serie mit Rocket-Lake-Prozessoren und Nvidia-Ampere-GPUs: die Z2 G8 Small Form Factor und Z2 G8 Tower. Zur Auswahl stehen etwa die Core i9-11900K, Core i7-11700K, Core i5-11600K und andere Intel-CPUs aus dem Xeon-Sortiment. Die Auswahl ist groß, allerdings werden keine AMD-Ryzen-Varianten angeboten, die in den meisten Applikationen außerhalb von Spielen eigentlich besser abschneiden.
Die Z2 SFF und Z2 Desktop unterscheiden sich primär in ihrem Chassis. Während ersteres Gerät auf ein möglichst kompaktes Design setzt, verwendet Letzteres einen Standard-Midi-Tower, der normalerweise größer, aber wartungsfreundlich ist und Platz für weitere Komponenten bietet. Allerdings sind beide Varianten für viele GPUs von Nvidia und AMD ausgelegt.
Zur Auswahl stehen beispielsweise eine Nvidia Quadro P400, eine Quadro T1000 oder eine AMD Radeon Pro W5500 Pro. Die Z2 SFF unterstützt auch Grafikkarten der Serie Quadro RTX 3000. Von Geforce-GPUs wird nicht gesprochen, was für den Fokus auf Workstation-Arbeiten spricht. Dazu kommen maximal vier DDR4-DIMM-Slots für maximal 128 GByte RAM. HP bietet ECC- und Non-ECC-Arbeitsspeicher an.
Genug USB-A vorhanden
Die kleinere Z2 SFF ist hat diverse Schächte für weitere Laufwerke. Es können zwei 3,5-Zoll-HDDs, eine 2,5-Zoll-HDD und zwei NVMe-SSDs per M.2-2280 verbaut werden. Der Z2 Tower bietet gleich viele Laufwerksschächte und ergänzt die Auswahl durch einen weiteren 5,25-Zoll-Schacht. Darin kann ein optisches Laufwerk verstaut werden. Ein weiteres im Slim-Factor ist bei beiden Systemen vorhanden.
Es scheint, als verbaue HP in beiden Systemen ein identisches Mainboard, denn die Anschlüsse auf der Vorder- und Rückseite gleichen sich. Hier sind sechs USB-A-Ports auf der Rückseite und vier weitere an der Front zu finden. Dazu kommt RJ45 für Gigabit Ethernet. Optional können leistungsfähigere Netzwerkkarten für bis zu 10-Gbit-Ethernet verbaut werden.
Die Systeme haben jeweils zwei Displayport-Buchsen. Weitere Displayanschlüsse werden über die dedizierte Grafikkarte zur Verfügung gestellt, etwa HDMI und Thunderbolt 4.
HP will die neuen Workstations ab dem 10. Mai 2021 verkaufen. Der Z2 SFF G8 kostet ab 1.300 Euro. Der Z2 Tower G8 wird ab 1.350 Euro erhältlich sein. Die Preise werden je nach Ausstattung allerdings schnell steigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Höhere Margen, laufende Verträge und ein vermutlich immer noch hoher Image-Wert von...