Yuneec Breeze 4K: Die 500-Euro-Drohne für Selfies

Früher wurden Quadcopter auch als Luftnägel bezeichnet, weil sie dank GPS und ausgefeilter Steuerung an Ort und Stelle schweben können. Die Eigenschaft macht sich auch die Drohne Yuneec Breeze 4K zunutze, um Selfies des Besitzers zu machen. Aus der Luft.

Artikel veröffentlicht am ,
Yuneec Breeze 4K
Yuneec Breeze 4K (Bild: Yuneec)

Das Selfie-Fieber hat die Drohnenwelt erreicht. Mit der Yuneec Breeze 4K, die immerhin 500 Euro kostet, können Aufnahmen des Piloten aus der Luft angefertigt werden.

Gesteuert wird der kleine Quadcopter mit einem Smartphone. Seine Kamera nimmt zwar 4K auf, doch dieses Bildmaterial landet nur auf dem integrierten Speicher (16 GByte), während beim Smartphone oder Tablet live nur 720p ankommen, und das auch nur, wenn in Full-HD gefilmt wird. Wenn die Drohne in 4K-Auflösung (3.860 x 2.160 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde) arbeiten soll, kommt der Videostream zum Piloten nicht mehr mit und muss auf 480p reduziert werden.

Wer nicht manuell fliegen will, kann die Drohne auch um den Piloten oder ein anderes Objekt kreisen lassen, wobei die Kamera stets auf den Mittelpunkt des Kreises ausgerichtet bleibt. Zudem lässt sich auch eine Follow-me-Funktion aktivieren. So könnten bei hindernisfreiem Umfeld auch sportliche Aktivitäten gefilmt werden, bei denen die Drohne Kameramann spielt.

Leider reicht eine Akkuladung nur für eine knappe Viertelstunde Flug. Außerdem darf sich der Benutzer durchaus schnell bewegen, weil die Yuneec Breeze 4K nur auf eine Geschwindigkeit von 18 km/h kommen soll. Die maximale Flughöhe wird mit 80 m angegeben.

Der Breeze 4K soll ab September 2016 für rund 500 Euro erhältlich sein. Das Fluggerät misst 196 x 196 x 65 mm und wiegt 385 Gramm.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Single Density 31. Aug 2016

War auch mein erster Gedanke, muss von Siemens sein. Die Lufthaken eignen sich gut, um...

lester 31. Aug 2016

"Früher wurden Quadcopter auch als Luftnägel bezeichnet" Was heißt hier "Früher" ? Vor 5...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /