Youtube VR180: Neues Kombi-Filmformat für 360-Grad- und Standardvideos

Youtube hat das neue Videoformat VR180 vorgestellt. Damit können immersive Videos mit 180 Grad Blickwinkel gespeichert werden. Vorteil: Das Video kann auch ohne Hardware auf normalen Bildschirmen angesehen werden.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Lenovo will Kameras für VR180 bauen.
Lenovo will Kameras für VR180 bauen. (Bild: Lenovo)

Youtube bietet ein neues Kombivideoformat an, das zwar keine 360, aber immerhin 180 Grad abdeckt und mit einer Brille betrachtet werden kann. Das Format VR180 lässt sich aber auch auf einem normalen Computerbildschirm im Browser fast ohne Verzerrungen ansehen. In unseren Versuchen klappte das indes nicht in Apple Safari.

Google arbeitet offenbar mit Lenovo, LG und YI Technology zusammen, um neue Kameras zu bauen, die in diesem Format aufnehmen können. Die Videos sollen sich in Tools wie Adobe Premiere bearbeiten lassen. Die Kameras sollen Google zufolge nicht teurer als herkömmliche Kompaktkameras sein. Einen Preis nannte das Unternehmen indes nicht. Das Format ist streamingtauglich und soll auch Gelegenheitsnutzer ansprechen, denen die Erstellung von 360-Grad-Aufnahmen zu aufwendig ist.

Interessierte Videofilmer können sich eine Leihkamera mit VR180-Funktion von Youtube ausleihen. Auf Youtube gibt es schon eine Playlist von Demoaufnahmen im Format VR180.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tom_ 23. Jun 2017

+1 Eines der größten Probleme bei 360° ist den Zuscher so zu führen dass er im richtigen...

JouMxyzptlk 23. Jun 2017

Okay, die 360° Demovideos sind ganz banal die üblichen zylindrischen Projectionen, und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /