Der Zuschauer wird geleitet
360-Grad-Aufnahmen bieten dem Zuschauer die Möglichkeit, den Blick durch die Szenerie schweifen zu lassen und so den Raum, in dem er sich befindet, zu entdecken. Um die Youtube-Nutzer auch auf wichtige Momente aufmerksam machen zu können, hat sich Veedel Media für ein Mischkonzept entschieden: Die Zuschauer können sich nach Belieben im Saal umschauen, aber ein Regisseur gibt die Kamera vor.
Dafür gibt es ein UHD-fähiges Videomischpult, ein Carbonite des kanadischen Herstellers Ross Video. Dort laufen die vier gestitchten Streams ein. Darüber werden etwa Grafikeinspieler in den Stream integriert. Der Bildmischer und der Regisseur mischen darüber aber eben auch die Sendung.
Der Regisseur leitet den Blick
"Wir schneiden mit dem Bildregisseur passend zur Musik zusammen", sagt Zürn. "Wir haben mehrere Kameras und wollen den Benutzer in dem großen Saal ein bisschen leiten, um ihm ein paar Details näher zu bringen und zu zeigen, wo und wie man sich im Saal bewegen kann." Der Nutzer kann also nicht selbstständig zwischen allen vier Kameras auswählen, sondern der Regisseur bestimmt, welche Kamera gerade auf Sendung ist. Der Zuschauer hat dann aber die Möglichkeit, sich aus dieser Perspektive im Saal umzuschauen.
Zu sehen ist der 360-Grad-Stream über den Youtube-Kanal der Elbphilharmonie und bei Arte sowie über die Cardboard-App (Android und iOS). Die Elbphilharmonie hat eigens mehrere Tausend der Pappbrillen verteilt.
Im konventionellen Fernsehen gibt es das Konzert beim Norddeutschen Rundfunk: Der Hamburger Sender überträgt den Festakt zur Eröffnung sowie das Konzert live in seinem dritten Fernsehprogramm (ab 18 Uhr respektive ab 20:15 Uhr) sowie in seinem Radioprogramm NDR Kultur (ab 18 Uhr).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vier Kameras stehen im großen Saal | Die Elbphilharmonie hat Verspätung |
Die Kirche der Gottlosen . . .
Professor Cremer war schon ein Genie und Scharoun war schlau genug zuerst Cremer zu...
Man muss unsere Politiker einfach schätzen. Wir stellen einen Kostenplan auf sagen okay...
Die Qualität mit 4k war sehr gut, dafür das es auf 360° gesteckt wurde. Der...