E-Paper-Display im Alltag
Das E-Paper-Display des Yotaphones kann unter anderem aktuelle Benachrichtigungen, RSS-Feeds, Mitteilungen sozialer Netzwerke, den Kalender, eine Kartenapp oder einfach einen Screenshot des Frontbildschirms anzeigen. Auch das Lesen von E-Books ist möglich. Über eine Datenschutzeinstellung wählt der Nutzer, welche Benachrichtigungen auf der Rückseite angezeigt werden - bestimmte Kontakte kann er ausblenden.
Yota hat eine Reihe spezieller Apps vorinstalliert, die Interaktionen mit dem rückseitigen Bildschirm ermöglichen. Dank des E-Paper-Displays soll der Nutzer seltener den LC-Bildschirm des Yotaphones aktivieren, wodurch sich die Akkulaufzeit verlängern soll. Zudem wird er unauffällig über eingehende Nachrichten, Tweets und RSS-Feed-Aktualisierungen informiert.
Hintergrundbild mit Informationen
Ausgangspunkt des E-Paper-Displays ist der "Hintergrund", eine Art Startbildschirm. Hier kann sich der Nutzer ein selbst konfiguriertes Hintergrundbild mit Informationen zu Akkustand, Wetter und Uhrzeit sowie Twitter-Nachrichten und aktuelle Termine anzeigen lassen. Über eine passende App wird dieses Hintergrundbild im normalen LC-Display erstellt: Es stehen bereits zahlreiche Bilder zur Verfügung, Nutzer können auch eigene Fotos als Ausgangsbasis verwenden. Die Informationen werden in Form von Widgets dargestellt, die der Nutzer einfach an die gewünschte Position zieht.
Ist die Einrichtung beendet, wird der fertige Hintergrund durch einen Knopfdruck mit dem E-Paper-Display synchronisiert. Dann steht der konfigurierte Hintergrund auf dem rückseitigen Display zur Verfügung und aktualisiert sich auch; die Frequenz kann der Nutzer einstellen. Wer den Hintergrund nicht komplett selbst erstellen will, kann aus vorgefertigten Designs wählen.
Benachrichtigungen werden live aktualisiert
Benachrichtigungen über entgangene Anrufe, neue E-Mails, SMS, Whatsapp- und Statusmitteilungen anderer Apps werden kurz eingeblendet und dann dauerhaft in einer Leiste am unteren Bildschirmrand angezeigt. Yota ermöglicht es dem Nutzer, jede in der normalen Statuszeile von Android erscheinende Statusmitteilung auch auf der Rückseite darstellen zu lassen. Whatsapp-Nachrichten werden dabei mit komplettem Inhalt angezeigt. Entsperrt der Nutzer den E-Paper-Bildschirm, wenn er eine Benachrichtigung bekommt, und dreht das Yotaphone dann auf die Vorderseite, wird die entsprechende App direkt geöffnet - eine praktische Sache.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verwaschene Schrift | Facebook und Twitter bei ausgeschaltetem Yotaphone nutzen |
Naja, ich denke eher, dass Apple hier etwas anderes patentiert hat - die meisten "Apple...
Damit verlieren die aber viele mögliche Kunden, denke die werden die App noch erweitern.