Yoga (Slim) 9i: Tiger-Lake-Notebooks mit hellem 4K-Display
Als 14- oder als 15-Zöller und als Convertible: Die Yoga-Modelle haben einen integrierten Stift und optional einen Echtlederbezug.

Lenovo hat drei Laptops vorgestellt: Das Yoga Slim 9i ist ein klassisches 14-Zoll-Notebook, bei den Yoga 9i handelt es sich um zwei Convertibles als 14- oder als 15-Zöller. Die 14-Zoll-Geräte nutzen Intels kommende 10-nm-Tiger-Lake-Chips, für das 15-Zoll-Modell kommt ein schnellerer Comet-Lake-Prozessor zum Einsatz.
Das Yoga Slim 9i misst 318 x 201 x 14,6 mm bei 1,2 kg. Lenovo verbaut drei USB-C mit Thunderbolt 4, hinzu kommt eine kombinierte 3,5-mm-Klinke für Headsets. Beim Display bietet Lenovo zwei Varianten an: Das eine löst mit 1080p auf, erreicht eine Helligkeit von 400 Candela pro Quadratmeter und deckt den sRGB-Farbraum zu 100 Prozent ab. Das andere nutzt 4K, erstrahlt mit 500 cd/m² und deckt DCI-P3 zu 90 Prozent ab.
Im Inneren stecken Intels Tiger Lake, also Quadcores mit Xe-LP-Grafikeinheit. Hinzu kommen bis zu 16 GByte an verlötetem LPDDR4X-Speicher und NVMe-SSD mit bis zu 2 TByte als auswechselbares M.2-Kärtchen. Ein AX201-Modul von Intel sorgt für Wi-Fi 6 und Bluetooth 5, zur Akkukapazität machte Lenovo keine Angaben. Das Yoga Slim 9i soll ab November 2020 ab 1.800 Euro erhältlich sein, es hat einen Echtlederbezug.
Das Yoga 9i (14 Zoll) bringt es auf 318 x 211 x 16,4 mm bei 1,4 kg. Das Convertible hat einen integrierten Stift, ansonsten entspricht es weitestgehend dem Yoga Slim 9i. Einer der wenigen Unterschiede besteht darin, dass ein TB4-Port durch eine USB-C-3.2-Gen2-Buchse ersetzt wurde und die Infrarotkamera für Windows Hello wegfällt. Die 15-Zoll-Version des Yoga 9i fällt mit 356 x 239 x 19,7 mm bei 2 kg größer aus - mehr Anschlüsse gibt es dennoch nicht.
Aufgrund eines Comet Lake H gibt es bis zu acht Kerne, außerdem eine Geforce GTX 1650 Ti als dedizierte Grafikeinheit. Das Yoga 9i (15 Zoll) soll ab Oktober 2020 ab 2.200 Euro verfügbar sein, das Yoga 9i (14 Zoll) ab November 2020 ab 1.800 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe eigendlich 8K erwartet, 4K bekommt man doch inzwischen auf dem Telefon? Sonst...