Yakuza 6 angespielt: Kampfkunst im Rotlichtviertel
Schlägereien im Rotlichtviertel und anrührende Begegnungen im Gefängnis: Das Prügelspiel Yakuza 6 erlaubt einen Blick in die Parallelgesellschaft der japanischen Mafia. Golem.de hat die ersten paar Stunden des nur für die PS4 geplanten Titels ausprobiert.

Weißes Pulver, eine Bar im Rotlichtviertel. Klare Sache: Kokain. Normalerweise wäre das jedenfalls so. Der Einstieg des Prügelspiels Yakuza 6 gibt sich auch alle Mühe, an Filmszenen mit Rauschgift zu erinnern. Aber dann schütteln wir als Hauptfigur Kiryu Kazuma ein Fläschchen, in das wir gerade Milchpulver hineingegeben haben, und verpflegen ein Baby.
- Yakuza 6 angespielt: Kampfkunst im Rotlichtviertel
- Echtzeit-Strategie mit dem Clan Creator
Wer sich mit der legendären Serie Yakuza von Sega in den vergangenen Jahren beschäftigt hat, der kennt natürlich Kiryu Kazuma und hat vielleicht sogar eine Ahnung davon, warum er sich um ein Kleinkind kümmert. Alle anderen Spieler tauchen erst nach und nach eine durchaus faszinierende Welt ein, die sich im sechsten Serienteil eröffnet.
Gleich zum Einstieg gibt es eine kurze Szene mit Action, aber danach können wir uns gut eine Dreiviertelstunde lang zurücklehnen und einfach nur den Zwischensequenzen folgen oder Personen für einfache Gespräche nacheinander abklappern. Dabei kommen wir allmählich dahinter, dass Kiryu Kazuma in erster Linie kein treusorgender Familienvater ist, sondern dass er ein Verbrecher in der japanischen Mafia ist, eben der Yakuza. Aber natürlich hat Kiryu das Herz dann doch irgendwie am rechten Fleck.
Nach einigen Verwicklungen und überraschenden Wendungen, über die wir hier nichts weiter verraten, stehen wir irgendwann in Kamurocho - das fiktive Gegenstück zum tatsächlich existierenden Rotlichtviertel Kabukicho in Tokio. Dort gibt es Sexshops und Glücksspielhallen, durch die engen Gassen laufen neben normalen Passanten auch immer wieder Grüppchen von Halbstarken, mit denen wir uns Prügeleien liefern können.
Die halbechte Welt empfinden wir beim Anspielen als eines der interessantesten Elemente von Yakuza 6, zumal sich das Entwicklerstudio bei Sega wohl tatsächlich von der Wirklichkeit hat inspirieren lassen. Wir erfahren in schick gemachten Zwischensequenzen viel über die Spannungen zwischen chinesischen Triaden und der japanischen Yakuza und bekommen etwas von den Ritualen der Mafiafamilien mit.
Echtzeit-Strategie mit dem Clan Creator |
- 1
- 2