XTurismo: Fliegendes Jetski aus Japan für knapp 600.000 Euro
Wo auch immer man sie fliegen dürfen wird, Multikopter für den Personentransport sind im Kommen. Dieses Flugobjekt stammt aus Japan.

Für rund 600.000 Euro will das japanische Startup A.L.I. Technologies einen Multikopter namens XTurismo verkaufen. Seit wenigen Tagen sind Bestellungen möglich. Finanziert wird das Unternehmen unter anderem von Mitsubishi und dem ehemaligen Fußballprofi Keisuke Honda (u.a. AC Mailand).
Der XTurismo, der ein wenig an ein Jetski auf einer gigantischen Drohne erinnert, soll 40 Minuten in der Luft bleiben können und bis zu 100 Kilometer pro Stunde erreichen. Die vergleichsweise hohe Ausdauer erreicht das Fluggerät durch eine Kombination von Verbrennungs- und Elektro-Motoren.
Anders als beim Jetson One lassen sich die Rotoren nicht anklappen, sodass das Gefährt mit seinen 3,7 Metern Länge und 2,4 Metern Breite längst nicht in jede Garage passt. Das Gewicht liegt bei rund 300 Kilogramm. Bis Mitte 2022 plant der Hersteller die Fertigstellung von 200 Exemplaren.
In einem frischen Youtube-Clip zeigt A.L.I. Technologies, wie sich das XTurismo auf dem Fuji Speedway in Oyama, Japan, bewegt. Anders als im Video des Jetson One bekommt man allerdings keinen besonders guten Eindruck von dem Gefährt.
Wie auch bei den anderen Fliegern hofft das japanische Startup, einem aufkommenden Trendmarkt vorauszugehen. Dabei spielt die Annahme, Individualverkehr müsse von der Straße in die Lüfte, eine große Rolle. Bisher sind derartige Flugzeuge für den Personenverkehr aber nicht erlaubt - weder in Japan, noch in anderen Ländern.
Laut Informationen der BBC rechnen diverse Kapitalgeber und Firmen wie Uber bis 2040 mit einem Marktvolumen von 1,5 Billionen US-Dollar. Darin enthalten sind allerdings auch Umsätze, die zum Beispiel mit größeren Flugtaxen erwirtschaftet werden sollen, deren Einsatz wohl realistischer ist als der privater Multikopter für den Flug zur Arbeit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gibt es auch 100% nicht, das Video ist ein Fake, sieht man sehr gut bei ca 40s, wo er...
es gibt kein Szenario in dem jemals Hausmeister Kalupke und seiner Frau Gertrude erlaubt...
Bei solchen Preisen eh nicht. Ich denke mal wenn genug Leute so ein Teil wollen dann wird...
Warum ein Link zu irgendeiner Newsseite statt Colin Furze? Siehe hier. Gibt auch das "how...