Xtreme Gaming: Gigabyte will Netzteile und Gehäuse für Spieler anbieten

Gigabyte versucht, mit mehreren Marken im Spielemarkt Marktanteile zu gewinnen. Vor allem Gigabyte Xtreme Gaming möchte mehr Produkte verkaufen. Angedacht sind Eingabegeräte, Netzteile und Gehäuse.

Artikel veröffentlicht am ,
Gigabytes Angebot unter dem Xtreme-Gaming-Label
Gigabytes Angebot unter dem Xtreme-Gaming-Label (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Gigabytes Markenstrategie ist auf den ersten Blick recht verwirrend. Mit Aorus, Gigabyte und Gigabyte Xtreme Gaming sind im Prinzip gleich drei Marken aktiv, die voneinander vergleichsweise unabhängig agieren und eigene Produkte auf den Markt bringen. Auf der Computex in Taipeh versucht das Unternehmen, der Marke Xtreme Gaming mehr Präsenz zu geben, was allerdings nicht so einfach ist. Die Grafikkarten kennen die Zielgruppe und der Handel. Mit Mäusen und Tastaturen wird es schon etwas schwerer. In Zukunft will Gigabyte unter der Marke Xtreme Gaming auch Gehäuse und Netzteile anbieten. Wann und ob diese auf den deutschen Markt kommen, ist allerdings noch unbekannt.

  • Gaming-Notebooks gibt es von Gigabyte und ... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... von der Aorus-Marke. Hier eine Limited Edition. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Die Grafikkarten bekommen das Xtreme-Gaming-Logo. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Spieler-Mainboards gibt es wieder von Gigabyte. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Das Gehäuse von Gigabyte Xtreme Gaming (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Gigabytes Angebot unter dem Xtreme-Gaming-Label (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
Gaming-Notebooks gibt es von Gigabyte und ... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)

Noch gibt es beispielsweise für den deutschen Markt keine definitiven Abnehmer. Gigabyte befindet sich in Verhandlungen. Dass Gigabyte einer der großen Grafikkartenanbieter ist, reicht zum Überzeugen der Händler allein nicht aus. Deswegen will Gigabyte auch auf der kommenden Gamescom in Köln ausstellen.

Gewollte Redundanzen

Die Mehrmarkenstrategie sorgt allerdings auch für Gaming-Produkte aus zwei Lagern. Unterschiedliche Tastaturen gibt es beispielsweise von Gigabyte Xtreme Gaming und Aorus. Aorus ist als Marke nicht sofort Gigabyte zuzuordnen. Bei den Notebooks ist es ähnlich. Die werden nicht als Geräte von Gigabyte Xtreme Gaming angeboten, sondern von Gigabyte selbst. Die High-End-Gaming-Modelle gibt es wiederum von Aorus. Aber eben auch als Aorus. Die Gigabyte-Notebooks sind allerdings etwas dezenter und lassen sich durchaus auch mal zur Arbeit mitnehmen. Aorus-Notebooks sind hingegen nicht nur deutlich schneller, sondern fallen durch das Gaming-Design besonders auf.

Die Spieler-Mainboards von Gigabyte wird es überraschenderweise nicht unter einem der Gaming-Label geben. Die haben ihr eigenes G1-Gaming-Logo. Konkurrent Asus vereinheitlicht hingegen seine Gaming-Produkte weitestgehend unter dem Republic-of-Gamers-Logo und feierte sein zehnjähriges Jubiläum.

Als nächsten Schritt will Gigabyte auf der Gamescom in Köln mit einer größeren Präsenz die Spieler überzeugen - und zwar mit allen Marken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /