Xtreme Gaming: Gigabyte will Netzteile und Gehäuse für Spieler anbieten
Gigabyte versucht, mit mehreren Marken im Spielemarkt Marktanteile zu gewinnen. Vor allem Gigabyte Xtreme Gaming möchte mehr Produkte verkaufen. Angedacht sind Eingabegeräte, Netzteile und Gehäuse.

Gigabytes Markenstrategie ist auf den ersten Blick recht verwirrend. Mit Aorus, Gigabyte und Gigabyte Xtreme Gaming sind im Prinzip gleich drei Marken aktiv, die voneinander vergleichsweise unabhängig agieren und eigene Produkte auf den Markt bringen. Auf der Computex in Taipeh versucht das Unternehmen, der Marke Xtreme Gaming mehr Präsenz zu geben, was allerdings nicht so einfach ist. Die Grafikkarten kennen die Zielgruppe und der Handel. Mit Mäusen und Tastaturen wird es schon etwas schwerer. In Zukunft will Gigabyte unter der Marke Xtreme Gaming auch Gehäuse und Netzteile anbieten. Wann und ob diese auf den deutschen Markt kommen, ist allerdings noch unbekannt.
Noch gibt es beispielsweise für den deutschen Markt keine definitiven Abnehmer. Gigabyte befindet sich in Verhandlungen. Dass Gigabyte einer der großen Grafikkartenanbieter ist, reicht zum Überzeugen der Händler allein nicht aus. Deswegen will Gigabyte auch auf der kommenden Gamescom in Köln ausstellen.
Gewollte Redundanzen
Die Mehrmarkenstrategie sorgt allerdings auch für Gaming-Produkte aus zwei Lagern. Unterschiedliche Tastaturen gibt es beispielsweise von Gigabyte Xtreme Gaming und Aorus. Aorus ist als Marke nicht sofort Gigabyte zuzuordnen. Bei den Notebooks ist es ähnlich. Die werden nicht als Geräte von Gigabyte Xtreme Gaming angeboten, sondern von Gigabyte selbst. Die High-End-Gaming-Modelle gibt es wiederum von Aorus. Aber eben auch als Aorus. Die Gigabyte-Notebooks sind allerdings etwas dezenter und lassen sich durchaus auch mal zur Arbeit mitnehmen. Aorus-Notebooks sind hingegen nicht nur deutlich schneller, sondern fallen durch das Gaming-Design besonders auf.
Die Spieler-Mainboards von Gigabyte wird es überraschenderweise nicht unter einem der Gaming-Label geben. Die haben ihr eigenes G1-Gaming-Logo. Konkurrent Asus vereinheitlicht hingegen seine Gaming-Produkte weitestgehend unter dem Republic-of-Gamers-Logo und feierte sein zehnjähriges Jubiläum.
Als nächsten Schritt will Gigabyte auf der Gamescom in Köln mit einer größeren Präsenz die Spieler überzeugen - und zwar mit allen Marken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist doch nur knallbunt und leuchtend, damit kleine Kinder ihre Eltern überzeugen...