XRDesktop: Valve will Linux-Desktops im VR-Headset

Im Auftrag von Valve haben die Linux-Spezialisten von Collabora das Projekt XRDesktop erstellt. Damit sollen klassische Linux-Desktops wie die Gnome Shell und KDE Plasma in VR-Headsets laufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Linux-Desktops laufen dank XRDesktop künftig vermutlich auch auf Valves Index-Headset.
Linux-Desktops laufen dank XRDesktop künftig vermutlich auch auf Valves Index-Headset. (Bild: Valve)

Dank einiger Neuerungen im Linux-Grafikstrack der vergangenen Jahre können inzwischen auch VR-Headsets mit dem freien Betriebssystem genutzt werden. Dafür sind aber spezielle Erweiterungen notwendig, die den eingesetzten Desktop umgehen, so dass dieser nicht in dem Headset sichtbar ist. "Es ist an der Zeit, diese vollständig gerendert und in 3D zurückzubringen", schreiben nun die Linux-Spezialisten von Collabora in ihrem Blog zur Ankündigung von XRDesktop. Gesponsert werden diese Arbeiten von Valve.

Ziel des neuen Open-Source-Projekts sei es, die Interaktion mit traditionellen Desktop-Umgebungen wie der Gnome Shell oder KDE Plasma eben auch in VR-Umgebungen zu ermöglichen. Das dazu geschaffene XRDesktop weist damit die Window-Manager auf die VR-Umgebung hin und nutzt auch schon bisher verfügbare VR-Laufzeitumgebungen zum Rendern der Desktop-Fenster auf dem Display der Headsets.

Bisher verfügbare Desktops für das VR-Headset seien laut Ankündigung eben allein auf diese beschränkt gewesen oder hätten lediglich einen 2D-Desktop auf die Headsets gespiegelt. Mit Hilfe von XRDesktop soll die Verwendung eines speziellen Compositors jedoch unnötig werden. Zunächst hat sich das Team auf die Integration der Gnome Shell und KDE Plasma konzentriert, die Technik sei aber dafür gedacht, auch mit jedem anderen Desktop genutzt zu werden.

Das Team hat zusätzlich zu der eigenen Infrastruktur auch noch Plugins für KDEs Window-Manager KWin sowie Patches für den Compositor der Gnome-Shell erstellt. Ebenso werden die Eingaben aus der VR-Umgebung mit jenen aus dem üblichen Desktop zusammengeführt. Das eigentliche Rendering auf dem VR-Headset wird per Vulkan durchgeführt, so dass ein entsprechender Linux-Treiber für Vulkan benötigt wird. Weitere Details liefert der Blogeintrag sowie der Code auf Freedesktop.org.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /