Verfügbarkeit und Fazit

Sony verkauft das Xperia Z5 Premium im eigenen Onlineshop für 800 Euro. Bei anderen Onlinehändlern ist das Smartphone für um die 730 Euro zu haben.

  • Das IPS-Panel zeigt eine RGB-Matrix und 3.840 x 2.160 Pixel. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Intern rendert das Xperia Z5 Premium nur in 1080p. (Screenshot: Golem.de)
  • Das lesen auch Tools wie CPU-Z aus. (Screenshot: Golem.de)
  • Ergo laufen auch Spiele in 1080p ...  (Screenshot: Golem.de)
  • ... und selbst fremde UHD-Videos werden offenbar herunterskaliert. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Snapdragon 820 nach 20 min T-Rex im Loop (Screenshot: Golem.de)
  • Am Anfang taktet der LITTLE-Cluster mit 1,34 GHz und die GPU mit 630 MHz. (Screenshot: Golem.de)
  • Eine Weile liegen dann 0,96 GHz und 450 MHz an. (Screenshot: Golem.de)
  • Läuft T-Rex noch länger, sind es nur noch 0,86 GHz und 390 MHz.
  • Schlussendlich verringern die Kerne ihren Takt auf 0,77 GHz. (Screenshot: Golem.de)
  • In den Standardeinstellungen ist die Ultra-HD-Videofunktion nicht zu finden. (Screenshot: Golem.de)
  • Sie versteckt sich bei den Filtern und wird als 4K bezeichnet. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Xperia warnt vor einer hohen Hitze-Entwicklung bei der 4K-Videoaufnahme. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Xperia Z5 Premium von Sony (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Display hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln - Sony nennt das Gerät dementsprechend "4K-Smartphone". (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Tatsächlich kann das Xperia Z5 Premium kaum Inhalte in 4K darstellen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Rückseite ist ein Spiegel und zieht Fingerabdrücke geradezu magisch an. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera des Xperia Z5 Premium hat 23 Megapixel, leidet aber an den gleichen verwaschenen Details wie vorige Sony-Smartphones. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Gehäuse des Xperia Z5 Premium ist wieder vor Staub und Wasser geschützt. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Xperia Z5 Premium von Sony (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Die Kamera des Xperia Z5 Premium hat 23 Megapixel, leidet aber an den gleichen verwaschenen Details wie vorige Sony-Smartphones. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Fazit

Waren wir vor dem Test skeptisch, weil Sony das Xperia Z5 Premium als "4K-Smartphone" bezeichnet, so fragen wir uns nach dem Test erst recht, weshalb wir das Gerät kaufen sollten. Das 4K in der Beschreibung bringt uns im Alltag nichts - wir halten es für eine Marketing-Hülse.

Sony sagt in der Beschreibung des Smartphones einerseits, dass Inhalte nur hochskaliert würden; andererseits spricht der Hersteller im Kleingedruckten von der 4K-Aufnahme und -Wiedergabe von Videos - was zumindest dafür spricht, dass selbst aufgenommenes Videomaterial in 4K abgespielt wird.

Screenshots zeigen stets die native Auflösung der Benutzeroberfläche an: 1.920 x 1.080 Pixel. Letztlich sind uns all diese Faktoren schlicht zu undurchsichtig, als dass wir reinen Gewissens das Xperia Z5 Premium als 4K-Smartphone bezeichnen würden.

Von der Hardware ist das Xperia Z5 ansonsten ein gutes Gerät - bei der Kamera schafft es Sony aber wieder nicht, seine Expertise auf diesem Gebiet auch in ein Smartphone zu übertragen. Die Bildqualität ist für ein Gerät dieser Preisklasse nicht gut genug. Sehr gut gefällt uns aber der neue Bildstabilisator, der auch starkes Wackeln ausgleicht.

Bei einem Preis von 730 Euro bleibt für uns die Frage, weshalb ein Interessent an einem Sony-Topsmartphone nicht schlicht zum normalen Xperia Z5 greifen sollte, ohne überzeugende Antwort. Letzteres ist aktuell mit 530 Euro ganze 200 Euro günstiger und hat bis auf das Display die gleiche technische Ausstattung.

Das bedeutet aber gleichzeitig, dass Nutzer auch hier mit einem drosselnden Prozessor und einer Kamera leben müssen, die weniger gute Bilder liefert als andere Topmodelle. Das Samsung Galaxy S6 oder das LG G4 scheint uns hier die bessere Wahl zu sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Gute Hardware und ein eingebauter Schminkspiegel
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Heldbock 28. Dez 2015

Stimmt, so hoch ist das wirklich nicht. Habs schon länger nicht mehr beobachtet. Aber...

Anonymer Nutzer 25. Dez 2015

Wenn ich das lese heult mein "nicht die hellste Leuchte" Detektor auf. Was ist denn...

BenjaminWagner 24. Dez 2015

Also ich kaufe immer nur den Testsieger. :-)

sucrax 23. Dez 2015

am android m (6.0) das so gegen januar- februar bei sony kommen sollte, kannst du die sd...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

  2. Golem Karrierewelt: Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen

    Am heutigen Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie T.I.S.P. oder CISSP zu halten ist.

  3. Open: Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen
    Open
    Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen

    Der Umgang mit Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten und Embargos sorgen immer wieder für Probleme. Das zeigt sich nun auch an Curl.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /