Gut ausgestattetes Tablet in wasserdichtem Gehäuse

Sony hat dem Tablet eine ordentliche Ausstattung spendiert. Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 801 läuft mit einer Taktrate von 2,5 GHz. Beim Ausprobieren machten sich auch aufgrund der 3 GByte Arbeitsspeicher keine Ruckler oder Hänger bemerkbar, obwohl Sonys eigene Bedienoberfläche noch Probleme machte und öfter abstürzte. Schade ist, dass Sony das Tablet mit LTE-Modem nur mit 16 GByte Flash-Speicher anbietet. Zumindest das Nur-WLAN-Modell gibt es auch mit 32 GByte Flash-Speicher. Positiv ist, dass es in jedem Fall Micro-SD-Karten mit bis zu 128 GByte schluckt.

  • Sonys Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Sonys Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Der Kopfhörer-Eingang des Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Sonys Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Die USB-Buche verbirgt sich hinter einer Abdeckung (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Der markante Einschalknopf des Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Das Xperia Z3 Tablet Compact hat eine 8-Megapixel-Kamera (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Hinter dieser Klappe verbergen sic die Slots für Micro-SD-Card und SIM-Karte (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Neben der Nano-SIM hat eine Micro-SD-Card mit bis zu 128 GByte Platz (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Sonys Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Der Kopfhörer-Eingang des Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Sonys Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Sony)
  • Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Sony)
  • Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Sony)
  • Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Sony)
  • Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Sony)
  • Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Sony)
Sonys Xperia Z3 Tablet Compact (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)

Wie viele andere Topprodukte von Sony hat auch dieses Gerät ein wasserdichtes Gehäuse. Es ist nach IP65 und IP68 zertifiziert und soll unbeschadet 30 Minuten ein Wasserbad in einer Wassertiefe von bis zu 1,5 Metern überstehen. Zudem ist das Gehäuse gegen das Eindringen von Staub und Schmutz geschützt.

Die 8-Megapixel-Kamera auf der Gehäuserückseite machte im Kurztest anständige Fotos. Wie gut die Aufnahmen in der Praxis sind, wird sich in einem ausführlichen Test zeigen. Sehr erfreulich ist, dass Sony das Tablet gleich mit Android 4.4.4 alias Kitkat ausliefert.

Fazit

Mit dem Xperia Z3 Tablet Compact ist Sony ein gutes 8-Zoll-Tablet gelungen. Die Konkurrenz hat dem Gerät derzeit kaum etwas entgegenzusetzen, weil nur Sony sich derart auf wasserdichte Gehäuse konzentriert hat. Wir waren erstaunt, wie leicht das Tablet wirkte. Der Nutzer sollte es auch ohne Ermüdungserscheinungen mit nur einer Hand halten können.

Das Full-HD-Display machte ebenfalls einen guten Eindruck. Der schnelle Prozessor und der vergleichsweise üppige Arbeitsspeicher versprechen ein Tablet, das immer schnell reagiert.

Nachtrag vom 4. September 2014, 15:51 Uhr

Sony hat auf der Produktseite mitgeteilt, dass das Xperia Z3 Tablet in insgesamt drei Ausführungen erscheinen wird. Das Basis-Modell hat kein LTE-Modem und 16 GByte Flash-Speicher. Es kostet 380 Euro. Für 430 Euro gibt es die Nur-WLAN-Ausführung mit 32 GByte Flash-Speicher. 500 Euro kostet die LTE-Ausführung mit 16 GByte Flash-Speicher. Der Artikel wurde an den betreffenden Stellen aktualisiert. Zudem wird es wohl doch nicht mehr im September 2014 erscheinen, Sony gibt als Liefertermin derzeit November 2014 an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Xperia Z3 Tablet Compact im Hands on: Sonys gelungener Einstand
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /