Kein Klinkenanschluss für Kopfhörer
Einen Klinkenanschluss für Kopfhörer hat das Smartphone nicht, ein USB-C-Adapter liegt aber bei. Sony betont auch beim Xperia XZ3 die Audiowiedergabefunktionen wie Hi-Res Audio, LDAC und Clearaudio+. Zudem hat Sony sein Dynamic Vibration System eingebaut, das akustische Signale in haptisches Feedback umwandelt. Beim Xperia XZ2 und Xperia XZ2 Premium empfanden wir dies allerdings eher als störend.
Das Xperia XZ3 ist nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt. Es wird als eines der ersten Geräte mit Android 9 ausgeliefert, Googles Anfang August 2018 vorgestellter neuer Android-Version. Das ist löblich, vielleicht schafft es Sony ja auch, seinen bisherigen Geräten schneller als bisher das Upgrade zu verpassen.
Fazit
Unser erster Eindruck vom Xperia XZ3 ist insgesamt gut. Sony hat endlich einen OLED-Bildschirm verbaut, aufgrund der abgerundeten Ränder wurde jedoch auf die POLED-Technik zurückgegriffen. Bei anderen Smartphones empfanden wir diese nicht immer als störungsfrei.
Die abgerundeten Display-Ränder ermöglichen das neue, mitdenkende Seitenmenü Side Sense. Sollten die Vorschläge sinnvoll sein, könnte dieses Side-Sense-Menü dem Nutzer durchaus den Alltag erleichtern.
Clever finden wir auch die neue Kameravorschaufunktion, für die wir das Smartphone nur anheben müssen. Dass Sony wieder auf altbekannte Hardware bei der Kamera zurückgegriffen hat, klingt zunächst etwas enttäuschend - angesichts der Ergebnisse, die wir mit der neuen Dualkamera beim Xperia XZ2 Premium erhalten haben, ist der Verzicht darauf aber verschmerzbar.
Das Xperia XZ3 soll ab Oktober 2018 verfügbar sein und 800 Euro kosten - damit hat das Smartphone einen geringeren Einstiegsspreis, als ihn beispielsweise das Galaxy S9 oder das LG G7 Thinq hatten. Sony zufolge sollen Vorbesteller des Gerätes das neue Call of Duty: Black Ops 4 erhalten, inklusive Betazugang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kamera startet beim Anheben des Smartphones |
solange die kantenerkennung mitspielt, gerne. aufm XA2 nervt es wenn man youtube grad...
Google mal "OLED-Display", dann findest du ähnliche Artikel, die wohl einfach die...