Nachtaufnahmen mit P20 Pro attraktiver
Das von Sony versprochene geringere Bildrauschen ist in weniger extremen Lichtsituationen zu erkennen, wenn das Xperia XZ2 Premium den ISO-Bereich nicht ausreizen muss. Bei einer Aufnahme vom Balkon über die nächtliche Straßenszene zeigt unsere Testaufnahme deutlich weniger Artefakte als in der dunklen Kammer. Verglichen mit dem P20 Pro ist die Aufnahme aber farblich weniger neutral und weniger scharf - dafür hat das Huawei-Gerät mehr Artefakte, die durch die dort gewählte höhere ISO-Zahl bedingt sind.
Wir sehen aber nicht, dass das Sony-Smartphone das Gerät von Huawei übertrumpft, im Gegenteil. Schalten wir beim P20 Pro noch den neuen Nachtmodus an, produziert das Gerät weitaus bessere Bilder in nächtlichen Umgebungen als das Xperia XZ2 Pro.
Tageslichtaufnahmen mit dem Xperia XZ2 Premium sind gut belichtet, von den Farben her aber etwas rotstichiger als die der Vergleichsgeräte. Die Färbung liegt für unseren Geschmack noch nicht im unangenehmen Bereich und fällt nur auf, wenn wir die Bilder direkt miteinander vergleichen. Bei Motiven mit hohem Dynamikumfang kann das neue Sony-Smartphone mitunter etwas zu hell belichten, insgesamt gefällt uns der Automatikmodus aber gut.
In der Detailvergrößerung ist sichtbar, dass der neue Sony-Sensor zur Artefaktbildung neigt. Diese wirkt sich nicht auf Flächen aus, sondern eher auf die Kanten, die recht stark geschärft sind. Das Galaxy Note 9 macht im direkten Vergleich zwar etwas kontrastärmere Aufnahmen, die dafür aber mehr Details zeigen. Auch das P20 Pro bildet im 40-Megapixel-Modus mehr feine Strukturen ab. Die Stärken des Pixel 2 XL liegen eher in der Belichtung als in der Detailschärfe, der Unterschied zum neuen Sony-Smartphone ist nicht sonderlich hoch.
Die Porträtfunktion des Xperia XZ2 Premium profitiert vom zweiten Objektiv auf der Rückseite. Beim Xperia XZ2 hatte uns die künstliche Hintergrundunschärfe nicht überzeugt, beim neuen Modell ist die Trennung zwischen Vorder- und Hintergrund merklich besser. Von der Belichtung her gefallen uns bei unseren Testaufnahmen das P20 Pro und das Pixel 2 XL aber noch ein Stückchen besser. Google zeigt beim Pixel 2 XL auch in diesem Vergleich, dass clevere Algorithmen bei Porträtaufnahmen das Fehlen eines zweiten Objektivs wettmachen können.
Schwarz-Weiß-Aufnahmen dank monochromem zweitem Sensor
Da das zweite Objektiv einen Monochrom-Sensor hat, können wir mit dem Xperia XZ2 Premium auch echte Schwarz-Weiß-Aufnahmen machen. Dieser Modus wird über die gleiche Schaltfläche in der Kamera-App ausgewählt, in der wir auch den Bokeh-Modus starten, also die Porträtfunktion. Die monochromen Aufnahmen haben einen guten Kontrast und eine gute Trennung der verschiedenen Grautöne.
Videoaufnahmen sind dank des Aube-Fusion-Sensors mit einer Empfindlichkeit von bis zu 12.800 ISO möglich. Dadurch können wir auch in sehr dunklen Umgebungen noch Aufnahmen machen, auf denen wir Bildschirminhalte erkennen können. Wie bei den Fotoaufnahmen dienen Aufnahmen an extrem dunklen Orten aber eher der Dokumentation, ansehnlich ist das Bildmaterial bei sehr hohen ISO-Zahlen nicht mehr.
Insgesamt hat sich Sony mit seinem neuen Kameramodul im Vergleich mit seinen vorigen Smartphones zwar nicht verschlechtert, die angepriesene Lichtempfindlichkeit, wegen der Sony-Fans deutlich länger auf eine duale Hauptkamera warten mussten, ist für uns aber problematisch. Zwar macht die Kamera hellere Aufnahmen als viele Konkurrenzmodelle, auch diejenigen, die wir im Test betrachtet haben, aber sie sind überhaupt nicht rauscharm und damit nicht qualitativ ansprechend.
In etwas weniger herausfordernden Situationen rauschen die Bilder zwar nicht mehr so sehr, Konkurrenten wie etwa das P20 Pro machen dann aber mitunter schon bessere Bilder. Auch in der kleinen, sehr dunklen Kammer entspricht die Lichtausbeute des Huawei-Smartphones übrigens nahezu der des Sony-Gerätes; aufgrund der stärkeren Entstörungsfilter wirken die P20-Pro-Bilder zwar weniger scharf, dafür aber auch nicht so verrauscht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Xperia XZ2 Premium im Test: Was lange währt, wird nicht zwingend gut | Neues Kameramodul macht das Smartphone dick und schwer |
Bilanz : Ich bin von Beruf Künstler für Malerei und Fotografie. Mein 3 Jahre altes Huawei...
Sony verwendet mit die besten Displays, besser als viele OLEDs. Mag sein, dass es bessere...
Das hat Sony immer versucht, das Problem war das Sony die Contentprodukte immer auf...
jup. hast recht. hab ich zu spät gesehen. würde dennoch nicht schaden ein schönes von...