Top-Ausstattung mit Snapdragon 845
Im Inneren kommt wie beim Xperia XZ2 der Snapdragon 845, Qualcomms aktueller Top-Chip, zum Einsatz. Zusammen mit 4 GByte RAM läuft die Benutzeroberfläche entsprechend flüssig - ein leistungsfähigeres Smartphone mit diesem kleinen Formfaktor wird schwer zu finden sein. Der Flash-Speicher ist 64 GByte groß, auch das Xperia XZ2 hat einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
Nicht im Compact-Modell verbaut ist das Dynamic Vibration System (DVS), das beim Xperia XZ2 dafür sorgt, dass bei tiefen Frequenzen in Videos Vibrationen zu spüren sind. Auch nicht vorhanden ist das drahtlose Qi-Ladesystem: Nutzer müssen beim Xperia XZ2 Compact mit herkömmlichem Laden per Kabel vorliebnehmen. Anders als beim großen XZ2-Gerät legt Sony zudem beim Compact-Modell nur ein gewöhnliches Ladegerät bei, keinen Schnelllader.
Weitere Abstriche gibt es bei der Netzwerkausstattung: Statt Cat18-LTE unterstützt das Xperia XZ2 Compact "nur" Cat15-LTE. In Deutschland ist dieser Unterschied angesichts des LTE-Ausbaus aber noch zu vernachlässigen. WLAN beherrscht das Compact-Modell wie das Xperia XZ2 nach 802.11ac, Bluetooth läuft ebenso in der Version 5.0. Insgesamt sind die Ausstattungsunterschiede im Vergleich zum größeren Xperia XZ2 unserer Meinung nach zu vernachlässigen.
Das Xperia XZ2 Compact hat ebenfalls Stereolautsprecher auf der Vorderseite, die angesichts der Größe des Smartphones überraschend kräftig klingen. Wie das Xperia XZ2 verfügt das Gerät über einen eigenen DAC sowie die Audioverbesserung DSEE HX und S-Force Front Surround.
Fingerabdrucksensor auf der Rückseite
Das Gehäuse ist nach IP68 vor Staub und Wasser geschützt. Der Fingerabdrucksensor sitzt auf der Rückseite; da er etwas im Gehäuse versenkt ist, können wir ihn leicht ertasten. Einen Klinkenanschluss für Kopfhörer hat das Xperia XZ2 Compact nicht; stattdessen müssen Nutzer den USB-Typ-C-Anschluss verwenden, der USB 3.1 unterstützt. Wie beim großen Modell liegen ein Headset und ein Klinkenadapter bei.
Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 8.0. Der Akku hat eine Nennladung von 2.870 mAh, was nicht viel weniger ist als beim größeren Xperia XZ2. Auch beim Compact-Modell nennt Sony keine Akkulaufzeit.
Fazit
Sony bleibt der einzige der großen Hersteller, der ein Top-Smartphone im kleinen Format im Portfolio hat. Der Bildschirm ist zwar auf dem Papier größer geworden, das Gerät bleibt aber angenehm kompakt und liegt gut in der Hand - trotz der überdurchschnittlichen Dicke.
Das Xperia XZ2 Compact bringt mit dem Snapdragon 845, einem Full-HD-Display, ausreichend Arbeitsspeicher und einer 19-Megapixel-Kamera mit 4K-HDR-Videomodus die gleichen Merkmale mit, die auch das größere Xperia XZ2 hat und die für ein Smartphone im Oberklassebereich stehen. Die Abstriche, mit denen Nutzer verglichen mit dem ebenfalls neuen Xperia XZ2 leben müssen, sind unserer Meinung nach verschmerzbar.
Das Dynamic Vibration System, das tiefe Frequenzen in Vibrationen umwandelt, ist zwar interessant, aber kein Muss. Auch drahtloses Laden per Qi-Station ist zwar praktisch, im Alltag aber verzichtbar. Für Deutschland ebenfalls noch wenig entscheidend ist der Unterschied zwischen Cat18- und Cat15-LTE. Ärgerlicher finden wir, dass Sony anders als beim großen Modell beim Xperia XZ2 Compact kein Schnellladegerät beilegt. Für ein Gerät dieser Preisklasse finden wir das schade.
Trotz seiner Größe ist das Xperia XZ2 Compact ein Top-Smartphone und eine der wenigen Alternativen für Nutzer, die gerne ein hochwertig ausgestattetes Gerät mit kompakten Ausmaßen verwenden wollen. Das Smartphone soll 600 Euro kosten und wie das Xperia XZ2 spätestens im Mai 2018 in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Xperia XZ2 Compact im Hands on: Sony schrumpft wieder das Oberklasse-Smartphone |
- 1
- 2
Wieso sollte das Ironie sein? Ich finde es einfach nur scheiße das Sony keinen...
Der Hohlraum ist reserviert für ein paar angedachte Special Editions, wie z.B. eine...
Wär wohl auch besser die künftigen Hosen mit 3 Taschen zu konzipieren - Schlüsselbund...
Mein Z1 compact lief von März 2014 bis es mir vor 2 Monaten "abhanden gekommen" ist...