Verbesserte Kamera mit neuen Problemen

Sony hat die Kamera im Xperia X im Vergleich zum Vorgänger Xperia Z5 bei der Detailzeichnung deutlich verbessert. Die Xperia-X-Kamera bietet eine Auflösung von bis zu 23 Megapixeln und liefert detailreichere Bilder. Während auf Fotos der Xperia-Z5-Kamera weit entfernte Objekte nur einen Pixelbrei hinterlassen, zeigt die Xperia-X-Kamera hier klar erkennbare Objekte, allerdings auch nicht frei von Schärferändern.

  • Sonys Xperia X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Lautstärketasten am Xperia X sind einhändig nur schwer erreichbar. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Fingerabdrucksensor im Xperia X arbeitet zuverlässig. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Auf der Rückseite hat das Xperia X eine 23-Megapixel-Kamera. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Vorne ist eine 8-Megapixel-Kamera untergebracht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Xperia X erlaubt Micro-SD-Karten. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Xperia X mit herkömmlichem USB-Anschluss (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Sonys Xperia X mit Full-HD-Display (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Sonys Xperia X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Sonys Xperia X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Sonys Xperia X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Foto mit der Kamera des Xperia X aufgenommen - sehr intensive Farben (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Das mit der Xperia-X-Kamera aufgenommene Foto lässt einen zweiten Kran erkennen. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Foto mit der Kamera des Xperia Z5 aufgenommen (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Das mit der Xperia-Z5-Kamera aufgenommene Foto zeigt Pixelbrei statt einen Kran. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
Foto mit der Kamera des Xperia X aufgenommen - sehr intensive Farben (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)


Allerdings schafft es Sony nicht, die hohe Auflösung auszureizen. Fotos mit Lenovos Moto G4 Plus bieten mehr Details mit weniger Schärferändern, obwohl die maximale Auflösung der Kamera im Lenovo-Smartphone nur 16 Megapixel beträgt. Außerdem sind wir insgesamt nicht so zufrieden mit den Ergebnissen der Xperia-Kamera, weil die Farben auf den Fotos zu knallig sind. Die Belichtung ist allerdings gut.

Sony hat in die Kamera des Xperia X einen verbesserten Autofokus eingebaut, der zügig reagiert und zielsicher scharf stellt. Er reicht aber nicht an den sehr schnellen Autofokus in der Kamera des Galaxy S7 heran, so dass Sony hier keine neuen Akzente setzen kann. Das Xperia X hat wieder einen separaten Kameraknopf, so dass die Kamera unkompliziert aufgerufen werden kann. Auf der Vorderseite ist eine 13-Megapixel-Kamera untergebracht, mit der sich gute Selbstporträts schießen lassen.

Ausstattung auf Mittelklasse-Niveau

Während die Topsmartphones der Konkurrenz mit leistungsfähigen Octa-Core-Prozessoren verkauft werden, enthält das Sony-Smartphone einen Hexa-Core-Prozessor, in dem Fall Qualcomms Snapdragon 650. Es gibt bei der Bedienung zwar keine Ruckler oder Hänger, aber die Leistungsreserven für anspruchsvolle Aufgaben könnten etwas geringer ausfallen. Auch bei der Speicherbestückung hinkt Sony der Konkurrenz hinterher: Statt 4 GByte Arbeitsspeicher gibt es beim Xperia X nur 3 GByte. Das Smartphone hat zudem 32 GByte Flash-Speicher und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 200 GByte.

  • Sonys Xperia X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Lautstärketasten am Xperia X sind einhändig nur schwer erreichbar. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Fingerabdrucksensor im Xperia X arbeitet zuverlässig. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Auf der Rückseite hat das Xperia X eine 23-Megapixel-Kamera. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Vorne ist eine 8-Megapixel-Kamera untergebracht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Xperia X erlaubt Micro-SD-Karten. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Xperia X mit herkömmlichem USB-Anschluss (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Sonys Xperia X mit Full-HD-Display (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Sonys Xperia X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Sonys Xperia X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Sonys Xperia X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Foto mit der Kamera des Xperia X aufgenommen - sehr intensive Farben (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Das mit der Xperia-X-Kamera aufgenommene Foto lässt einen zweiten Kran erkennen. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Foto mit der Kamera des Xperia Z5 aufgenommen (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Das mit der Xperia-Z5-Kamera aufgenommene Foto zeigt Pixelbrei statt einen Kran. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
Sonys Xperia X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das LTE-Smartphone unterstützt Dual-Band-WLAN, Bluetooth 4.1 und hat einen GPS-Empfänger sowie einen NFC-Chip. Auf ein wasserdichtes Gehäuse hat Sony erstmals nach vielen Jahren wieder verzichtet. Wir finden diesen Schritt bedauerlich.

Das Xperia X hat im Einschalter einen Fingerabdrucksensor, der sich im Rand des Smartphones befindet. Er ist schnell angelernt und entsperrt das Smartphone zuverlässig. Wer zwischendurch mal den Sperrcode deaktiviert, muss den Fingerabdruck neu anlernen, das ist unkomfortabel, dieses Problem gibt es bei Smartphones anderer Hersteller nicht. Das Einschalten des Smartphones nur durch Halten des Fingers auf den Sensor ist allerdings nicht möglich. Das ist bei Smartphones üblich, die den Fingerabdrucksensor nicht im Einschalter untergebracht haben.

Veränderter Stamina-Modus

Im Xperia X steckt ein fest verbauter 2.620-mAh-Akku, mit dem das Smartphone bis zu zwei Tage ohne erneutes Aufladen verwendet werden kann, verspricht Sony. Das Xperia X hat wieder den Stamina-Modus, den Sony zwischenzeitlich für die unterstützten Geräte mit einem Update auf Marshmallow abgeschafft hatte. Er soll vor allem im Standby-Betrieb eine längere Laufzeit ermöglichen. Allerdings ist der neue Modus anders realisiert als der ursprüngliche Modus und standardmäßig nicht aktiviert. Er verringert automatisch die maximal mögliche Displayhelligkeit, so dass die Aktivierung des Akkusparmodus auch Einschränkungen bei der Nutzung des Geräts nach sich zieht. Diese Einschränkungen gab es beim ursprünglichen Stamina-Modus nicht.

Die Neuvorstellung erscheint mit Android 6.0 alias Marshmallow, darauf läuft Sonys angepasste Oberfläche mit einigen Optimierungen. Die Schnelleinstellungen können mit einem Wisch zur Mitte des Displays geöffnet werden, ohne dass ein zweifacher Wisch oder ein Zweifingerwisch notwendig ist, wie es standardmäßig bei Android seit einiger Zeit der Fall ist. Erfreulicherweise kann auch die Liste der zuletzt aufgerufenen Apps mit einem Befehl bereinigt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Xperia X im Hands on: Sonys vorgetäuschte OberklasseVerfügbarkeit und Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


Horsty 02. Jun 2016

Bla blub... Was meinst du jetzt konkret?

Horsty 02. Jun 2016

Right. die Display Auflösung ist bei iPhones nie sonderlich hoch gewesen und liegt je...

Horsty 02. Jun 2016

FLAC und APTx wird von Android seit 2012 nativ unterstützt, deshalb spricht meist auch...

nf1n1ty 31. Mai 2016

Mir sind die etlichen XVGA- und XHD-Formate bekannt (also die häufiger vorkommenden, wer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /