XJ: Der nächste Elektro-Jaguar lässt auf sich warten
Jaguar Land Rover wollte den Jaguar XJ als Elektroauto eigentlich Anfang 2021 bauen. Daraus wird nun nichts.

Der Bau der elektrisch angetriebenen Luxuslimousine Jaguar XJ verzögert sich. Das ursprünglich für 2021 geplante Fahrzeug könne so schnell nicht produziert werden, berichtete die Londoner Times (Bezahlschranke). Grund seien die Coronakrise und das vorsichtige Agieren von Jaguar Land Rover.
Jaguar hat im Gegensatz zu anderen Luxus-Autoherstellern bereits seit 2018 mit dem Jaguar I-Pace ein großes Elektroauto im Sortiment. Der XJ soll das nächste Auto sein, das rein elektrisch fährt.
Der neue XJ wird vom gleichen Team entwickelt wie der I-Pace und soll mit einem 90-kWh-Akku ausgerüstet sein, der eine Reichweite von bis zu 470 km ermöglichen soll. Gebaut wird das Auto in Castle Bromwich, einem Vorort von Birmingham.
Der XJ ist Jaguars Spitzenmodell. Bei früheren Modellen des XJ wurden oft Innovationen eingebaut - etwa bei der Generation X350, die 2003 auf den Markt kam und das erste Aluminiumauto von Jaguar war. Das aktuelle Modell X351, das es seit 2009 gibt, bekam ein vollkommen neues Design.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wohl wahr, dieses Modell ist ueberfluessig. Man will (muss) ja auch Geld verdienen und...