Xiaomi: Redmi-Note-9-Serie hat Vierfachkameras
Xiaomis Redmi Note 9 Pro hat eine bessere Kamera und ein besseres SoC als das Standardmodell, zudem lädt es schneller.

Xiaomi hat seine neuen Android-Smartphones Redmi Note 9 und Redmi Note 9 Pro vorgestellt. Beide Geräte sind im Mittelklassesegment angesiedelt, das Pro-Modell hat die etwas bessere Ausstattung. Bei beiden Smartphones setzt Xiaomi auf eine Vierfachkamera.
Die Hauptkamera des Redmi Note 9 verwendet einen 48-Megapixel-Sensor, dazu kommen eine Superweitwinkelkamera mit 8-Megapixel-Sensor, eine Makrokamera mit 2 Megapixeln sowie ein Tiefensensor mit ebenfalls 2 Megapixeln. Das Pro-Modell hat die gleiche Objektivauswahl, verwendet bei der Hauptkamera allerdings einen 64-Megapixel-Sensor. Die Superweitwinkelkamera nutzt ebenfalls einen 8-Megapixel-Chip, die Makrokamera kommt mit einem 5-Megapixel-Sensor. Die Tiefenkamera hat auch beim Pro-Modell 2 Megapixel.
Das Redmi Note 9 hat ein 6,53 Zoll großes LC-Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Das Pro-Modell hat einen 6,67 Zoll großen Bildschirm mit der gleichen Auflösung. Beide Displays haben die Frontkamera in einem kleinen Loch in der Mitte am oberen Rand eingebaut.
Mediatek-SoC und bis 6 GByte RAM
Im Inneren des Redmi Note 9 steckt Mediateks Helio-G85-SoC mit acht Kernen und einer maximalen Taktrate von 2 GHz. Im Pro-Modell arbeitet Qualcomms Snapdragon 720G, ebenfalls mit acht Kernen, aber einer höheren Taktrate von 2,3 GHz. Das Redmi Note 9 kommt wahlweise mit 3 GByte Arbeitsspeicher und 64 GByte Flash-Speicher oder 4 GByte RAM und 128 GByte Speicher. Das Pro-Gerät hat eine bessere Speicherausstattung: 6 GByte RAM stehen entweder 64 GByte oder 128 GByte Flash-Speicher zur Seite.
Beide Modelle haben Akkus mit einer Nennladung von jeweils 5.020 mAh. Der des Redmi Note 9 lässt sich mit 22,5 Watt schnellladen, der des Pro-Modells mit 33 Watt. Beide Smartphones unterstützen LTE, 5G beherrschen die Geräte nicht. Ausgeliefert werden die Telefone mit Android 10 und Xiaomis Benutzeroberfläche MIUI 11.
Das Redmi Note 9 Pro kostet mit 64 GByte Speicher 270 US-Dollar, mit 128 GByte 300 US-Dollar. Das Redmi Note 9 mit 3 GByte RAM und 64 GByte Speicher kostet 200 US-Dollar, die Version mit 4 GByte RAM und 128 GByte Speicher 250 US-Dollar. Preise in Euro werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Redmi Note 9 Pro in Indien ist hier das Redmi Note 9S, das Redmi Note 9 Pro Max in...
Wenn ich das mit meinem mi 9T Vergleiche... Snapdragon 730 6/64 Speicher Klinke Pop Up...
immer wieder gerne. schönes wochenende schon mal!