Xiaomi: Neue Redmi-Note-12-Serie kostet ab 250 Euro
Xiaomi bringt gleich vier neue Redmi-Smartphones, die die komplette Mittelklasse abdecken. Das Topmodell kommt mit einer 200-Megapixel-Kamera.

Der chinesische Hersteller Xiaomi hat seine neue Redmi-Note-12-Serie vorgestellt. Diese beinhaltet vier neue Smartphones: das Redmi Note 12, das Redmi Note 12 5G, das Redmi Note 12 Pro 5G und das Redmi Note 12 Pro+ 5G. Das 12 Pro+ ist das technisch am besten ausgestattete und teuerste Modell, das Redmi Note 12 hingegen macht Kompromisse bei der Hardware und ist am günstigsten zu haben.
Das Redmi Note 12 Pro+ ist Xiaomi zufolge in der oberen Mittelklasse angesiedelt. Das Smartphone hat einen 6,67 Zoll großen AMOLED-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung und 120 Hz, als SoC wird ein Mediatek Dimensity 1080 verwendet. Auf der Rückseite ist eine Dreifachkamera verbaut, deren Hauptkamera 200 Megapixel und einen optischen Bildstabilisator hat.
Unterstützt wird sie durch eine Superweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln und eine Makrokamera mit 2 Megapixeln. Die Frontkamera hat 16 Megapixel. Der Akku hat eine Nennladung von 5.000 mAh und lässt sich mit 120 Watt per Kabel laden.
Redmi Note 12 Pro mit 50-Megapixel-Kamera
Das Redmi Note 12 Pro hat das gleiche Display, die gleiche Frontkamera und das gleiche SoC wie die Plus-Version. Unterschiede gibt es unter anderem bei der Kamera: Die Hauptkamera hat 50 Megapixel (Sony IMX766), die Superweitwinkelkamera kommt mit 8 Megapixeln. Auch das Redmi Note 12 Pro hat eine 2-Megapixel-Makrokamera.
Der Akku hat eine Nennladung von 5.000 mAh wie beim Plus-Modell, er lässt sich allerdings nur mit 67 Watt laden. Beide Pro-Geräte haben einen 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer, unterstützen 5G und Wi-Fi 6 und haben einen IR-Blaster. Bluetooth läuft in der Version 5.2.
Das Redmi Note 12 und das Redmi Note 12 5G haben beide einen 6,67 Zoll großen Bildschirm mit 120 Hz sowie einen Akku mit 5.000 mAh und einer Ladegeschwindigkeit von 33 Watt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Unterschiede – der offenkundigste ist, dass das Redmi Note 12 kein 5G unterstützt, das Redmi Note 12 5G allerdings schon.
Redmi Note 12 Pro+ 5G | Redmi Note 12 Pro 5G | Redmi Note 12 5G | Redmi Note 12 | |
---|---|---|---|---|
Display | 6,67 Zoll Flow-AMOLED-Display, Full HD+, 120 Hz | 6,67 Zoll Flow-AMOLED-Display, Full HD+, 120 Hz | 6,67 Zoll AMOLED-Display, Full HD+, 120 Hz | 6,67 Zoll AMOLED-Display, Full HD+, 120 Hz |
Prozessor | Mediatek Dimensity 1080 | Mediatek Dimensity 1080 | Qualcomm Snapdragon 4 Gen1 | Qualcomm Snapdragon 685 |
Speicher | 8 GByte RAM, 256 GByte Flash | 6/8 GByte RAM, 128 GByte Flash | 4 GByte RAM, 128 GByte Flash, Speicherkartensteckplatz | 4 GByte RAM, 64/128 GByte Flash, Speicherkartensteckplatz |
Kamera | 200 Megapixel Hauptkamera mit OIS, 8 Megapixel Superweitwinkelkamera, 2 Megapixel Makrokamera | 50 Megapixel Hauptkamera, 8 Megapixel Superweitwinkelkamera, 2 Megapixel Makrokamera | 48 Megapixel Hauptkamera, 8 Megapixel Superweitwinkelkamera, 2 Megapixel Makrokamera | 50 Megapixel Hauptkamera, 8 Megapixel Superweitwinkelkamera, 2 Megapixel Makrokamera |
Frontkamera | 16 Megapixel | 16 Megapixel | 13 Megapixel | 13 Megapixel |
Akku | 5.000 mAh, 120 Watt Laden | 5.000 mAh, 67 Watt Laden | 5.000 mAh, 33 Watt Laden | 5.000 mAh, 33 Watt Laden |
Netzwerk | 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 | 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 | 5G, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.1 | LTE, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.0 |
Größe | 162,9 x 76 x 9 mm | 162,9 x 76 x 8 mm | 165,8 x 76,2 x 8 mm | 165,6 x 76 x 7,8 mm |
Gewicht | 210,5 Gramm | 187 Gramm | 189 Gramm | 183,5 Gramm |
Betriebssystem | Android | Android | Android | Android |
Besonderheiten | Fingerabdrucksensor, Klinkenanschluss für Kopfhörer | Fingerabdrucksensor, Klinkenanschluss für Kopfhörer | Fingerabdrucksensor, Klinkenanschluss für Kopfhörer | Fingerabdrucksensor, Klinkenanschluss für Kopfhörer |
Das Redmi Note 12 5G hat eine 48-Megapixel-Hauptkamera, eine Superweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln und eine Makrokamera mit 2 Megapixeln. Das Modell ohne 5G verwendet eine 50-Megapixel-Kamera, die beiden anderen Optiken sind identisch. Beide Smartphones haben eine Frontkamera mit 13 Megapixeln. Im Redmi Note 12 5G steckt ein Snapdragon 4 Gen1, im Redmi Note 12 ein Snapdragon 685.
Das Redmi Note 12 Pro+ ist mit 8 GByte RAM und 256 GByte Flash-Speicher erhältlich und kostet 500 Euro. Das Redmi Note 12 Pro kommt in zwei Speichervarianten: Mit 6 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flash-Speicher kostet es 400 Euro, mit 8 GByte RAM und 128 GByte Speicher 430 Euro.
Das Redmi Note 12 5G kostet 300 Euro und ist nur in der Speichervariante mit 4 GByte RAM und 128 GByte Flash-Speicher erhältlich. Das Redmi Note 12 mit 4 GByte RAM und 64 GByte Speicher kostet 230 Euro, die Version mit 128 GByte Speicher ist für 250 Euro zu haben. Die beiden Geräte ohne Pro-Zusatz haben einen Steckplatz für Speicherkarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Upgrade ist kein Update. Sicherheitsupdates wirst du bestimmt länger erhalten haben.
Natürlich ist das FullHD. https://www.gsmarena.com/xiaomi_redmi_note_12-12063.php
Schlecht für SEO? Der Crawler muss ja auch verstehen worum es hier geht. "KIs" brauchen...