Verfügbarkeit und Fazit
Das Xiaomi Mi5 ist bei verschiedenen Onlinehändlern erhältlich, die das Smartphone aus China importieren. So kostet die günstige Version mit 32 GByte Flash-Speicher und 3 GByte RAM etwa bei Tradingshenzhen.com aktuell inklusive Versand 350 Euro. Hierauf fallen noch Steuern an, Zollgebühren müssen auf Smartphones nicht gezahlt werden. Die 64-GByte-Version kostet 420 Euro, die 128-GByte-Variante mit 4 GByte RAM und Keramikrückseite ist für knapp über 450 Euro zu haben. Manche Onlinehändler wie Honorbuy bieten Versand aus der EU an, hier kostet das Mi5 mit Versandkosten 380 Euro.
Fazit
Das Mi5 ist selbst mit zusätzlicher Umsatzsteuer bei der gebotenen technischen Ausstattung ein Smartphone mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Vergleichbare Smartphones mit Snapdragon-820-Prozessor oder gleichwertiger Chip-Ausstattung - etwa das Galaxy S7 mit seinem Exynos-SoC - kosten mehr. Dazu kommen noch die restlichen Hardware-Komponenten, die ebenfalls hochwertig sind.
So macht beispielsweise die Kamera sehr gute Fotos, auch das Display gefällt uns gut. Die generelle Verarbeitung ist ebenfalls gut, mit Ausnahme der Anpassung des rückseitigen Glases an manchen Stellen des Metallrahmens.
Bei aller Begeisterung sind beim Kauf des Mi5 aber Details zu beachten, die das Gesamtergebnis für manche Nutzer beeinträchtigen können. Das größte Problem sehen wir in der mangelnden Unterstützung für das LTE-Band 20, was in Deutschland einer eingeschränkten LTE-Nutzung gleichkommt. Wer kein LTE verwendet, braucht sich darum nicht zu kümmern - mittlerweile sind LTE-Verträge aber recht häufig.
Die Nachinstallation von Googles Play-Diensten ist für Nutzer, die das Wort "APK" schon einmal gehört haben, nichts Besonderes; manchen könnte die Installation aber bereits überfordern. Alternativ kann das Mi5 natürlich auch Google-frei verwendet werden, die meisten dürften aber den Zugang zu den Google-Diensten haben wollen. Der Mi Store ist für uns nicht brauchbar, da er ausschließlich auf Chinesisch ist.
Generell ist die Sprachbarriere ein Faktor, der nicht zu unterschätzen ist. Denn selbst Nutzer, die kein Problem mit Englisch haben, werden beim Mi5 ab und an noch von Anzeigen auf Mandarin überrascht. Wer das Mi5 auf Deutsch nutzen will, muss auf eine Übersetzung der MIUI-Version warten.
So gut und günstig das Mi5 ist, die Einschränkungen sollten Interessenten vor dem Kauf unbedingt beachten. Wen diese nicht stören, der bekommt mit dem Mi5 eines der aktuell günstigsten Smartphones mit Top-Ausstattung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LTE-Band 20 entsperren funktioniert nicht |
Ich hab eine Frage :D , ich benutzte sei Über 5 Jahren eine Netzclub Simkarte mit der ich...
Zutrauen ist aber nicht messen. Solche tests sind Unsinn, bei manchen Handys beschleunigt...
Das ist in etwa der gleiche Grund warum sich ein BMW X5 verkauft, obwohl es auch einen...
Für eine MicroSD wäre das grenzwertig akzeptabel, aber für integrierten Speicher? Nee...