Xiaomi Mi Car: Xiaomi will einer der größten Autohersteller werden

Der chinesische Elektronikkonzern steht kurz davor, eine Lizenz zur Produktion von Elektroautos zu erhalten. Produktionsbeginn soll 2024 sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Erste Bilder des Mi Car sind in niedriger Auflösung geleakt.
Erste Bilder des Mi Car sind in niedriger Auflösung geleakt. (Bild: Xiaomi)

Xiaomi hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Autohersteller gemacht: Die Tochter Xiaomi Auto stehe kurz davor, eine Lizenz zum Bau von Elektrofahrzeugen zu erhalten, berichtet Jiemian News.

Seit 2017 wurden die Bedingungen zur Produktion von Elektrofahrzeugen von den zuständigen chinesischen Behörden verschärft. E-Fahrzeuge müssen vor der Marktreife so etwa Sicherheitsinspektionen bestehen. Xiaomi hatte mit dem Kauf des insolventen chinesischen Automobilherstellers Borgward (das die Markenrechte an der deutschen Automarke übernommen hatte) im November 2022 auch deren Lizenz übernommen.

Die Fabrik von Xiaomi Auto entsteht in Peking und soll nach der finalen Bauphase eine Produktionskapazität von jährlich 300.000 Fahrzeugen erreichen. Xiaomi will 2024 mit der Produktion von Fahrzeugen beginnen.

Der chinesische Technologiekonzern ist bislang eher für kleinere Elektronikgeräte wie Smartphones oder Roboter bekannt. Es gibt allerdings bereits seit 2021 Gerüchte darüber, dass Xiaomi auch in den Automobilmarkt einsteigen will.

Erste Bilder des Mi Car aufgetaucht

"Die Entwicklung der chinesischen Hersteller von Elektrofahrzeugen ist Xiaomi sechs bis sieben Jahre voraus, aber Xiaomis Vorteil liegt in der elektronischen Technologie und der Benutzererfahrung", sagte CEO Lei Jun am 9. Februar auf einem Investorentag. Deshalb sei eine Markteinführung 2024 "genau richtig". Das Unternehmen arbeitet auch an Technologie zum autonomen Fahren.

Jun hat große Pläne mit Xiaomi Auto und will innerhalb der nächsten 15 bis 20 Jahre weltweit zu einem der fünf größten Autohersteller aufsteigen. "Die Fahrzeugbranche ist hundert Jahre alt. Solange man optimistisch ist, was die Automobilindustrie angeht, ist es nie zu spät einzusteigen", so Jun.

Im Januar 2023 tauchten erste Bilder des Xiaomi Mi Car auf. Weitere Bilder wurden über die Social-Media-Plattform Weibo verbreitet. Das Fahrzeug wurde auf einer Testfahrt in der Inneren Mongolei entdeckt. Lei Jun soll dabei selbst an den Tests teilgenommen haben. Das erste Modell soll in zwei Varianten zu Preisen zwischen 40.000 und 50.000 Euro herauskommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /