Xiaomi: Mi 10 Pro kostet ab 1.000 Euro
Auch Xiaomi kann so teuer wie die Konkurrenz: Das Mi 10 und Mi 10 Pro kommen nach Deutschland.

Xiaomi hat den Deutschlandstart seiner aktuellen Top-Smartphones Mi 10 und Mi 10 Pro bekannt gegeben. Die beiden Modelle sollen ab dem 7. April 2020 hierzulande erhältlich sein, unter anderem im eigenen Onlinestore, aber auch bei Elektronikfachmärkten wie Media Markt, Saturn und Expert.
Das Mi 10 startet Xiaomi zufolge bei einem Preis von 800 Euro. Das Mi 10 Pro mit besser ausgestatteter Kamera und schneller aufladbarem Akku soll ab 1.000 Euro erhältlich sein. Damit begibt sich Xiaomi bei seinen Topmodellen preislich in vergleichbare Bereiche wie die Konkurrenz.
Beide Geräte haben jeweils ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln und einer Bildrate von 90 Hz. Die Frontkamera ist in einem Loch in der linken oberen Ecke untergebracht. Als SoC verwenden die Smartphones Qualcomms jüngsten Snapdragon 865, der dank Heatpipes im Hinblick auf Gaming nicht so früh heruntertakten soll. Ausgeliefert werden die beiden Smartphones mit Android 10 und Xiaomis Android-Fork MIUI.
Pro-Modell mit besserer Kamera
Das Mi 10 Pro hat dabei die etwas bessere Kamera: Zur Hauptkamera mit 108 Megapixeln und f/1.69 gesellen sich eine Superweitwinkelkamera mit 20 Megapixeln und f/2.2, eine Telekamera mit zweifacher Vergrößerung, 12-Megapixel-Sensor und f/2.0 sowie eine Telekamera mit zehnfachem Hybridzoom, 8 Megapixeln und f/2.0.
Das Mi 10 verwendet neben der 108-Megapixel-Kamera ebenfalls drei weitere Objektive. Die Superweitwinkelkamera nutzt einen 16-Megapixel-Sensor und hat eine Anfangsblende von f/2.2. Für die Telekamera mit f/2.4 gibt Xiaomi im technischen Datenblatt keine Auflösung und keine Brennweite an, bezeichnet die Optik aber als für Porträts geeignet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mi 10 | Mi 10 Pro | |
---|---|---|
Display | 6,67 Zoll AMOLED, 2.340 x 1.080 Pixel, 90 Hz, HDR10+ | 6,67 Zoll AMOLED, 2.340 x 1.080 Pixel, 90 Hz, HDR10+ |
Hauptkamera | Vierfachkamera: Weitwinkelkamera mit f/1.69 und 108 Megapixeln, OIS; Superweitwinkelkamera mit f/2.4, 123°; Porträt-Tele mit f/2.4; Makroobjektiv mit f/2.4 | Vierfachkamera: Weitwinkelkamera mit f/1.69 und 108 Megapixeln, OIS; Superweitwinkelkamera mit f/2.2, 117°; Porträt-Tele mit f/2.0, zweifacher Vergrößerung; 10-fach-Hybridtele mit f/2.0 und OIS |
Frontkamera | 20 Megapixel | 20 Megapixel |
Chipsatz | Snapdragon 865 | Snapdragon 865 |
Speicher | wahlweise 8 oder 12 GByte Arbeitsspeicher, 128 oder 256 GByte Flash-Speicher; kein Speicherkartensteckplatz | wahlweise 8 oder 12 GByte Arbeitsspeicher, 256 oder 512 GByte Flash-Speicher; kein Speicherkartensteckplatz |
Netzwerk | 5G und LTE, Wifi 4, 5 und 6, Bluetooth 5.1, NFC | 5G und LTE, Wifi 4, 5 und 6, Bluetooth 5.1, NFC |
Maße | 162,6 x 74,8 x 9 mm | 162,6 x 74,8 x 9 mm |
Gewicht | 208 Gramm | 208 Gramm |
Akku | 4.780 mAh, schnellladbar per Kabel und drahtlos (beides 30 Watt) | 4.500 mAh, schnellladbar per Kabel (50 Watt) und drahtlos (30 Watt) |
Betriebssystem | Android 10 mit MIUI 11 | Android 10 mit MIUI 11 |
Okay, aus deinen Infos sehe ich das du Apple Smartphones kaufst, die tatsächlich mit...
Wer ist bitte Xiaomi? Platz 4 in der Rangliste. (Ja, es ist eine große Firma, dennoch...
das Xiaomi A2 (2280x1080) war wirklich gut ... zumal für 200-250¤ das A2 lite (2280x1080...
Ich nutze den Nova Launcher auf meinem Xiaomi. Keine Ahnung was du falsch machst..