XG-Fast: Nokia erreicht 11 GBit/s über Kupferkabel in Österreich
Auch in Österreich wird noch alles aus dem alten Kupferkabel herausgeholt. Die Bell Labs Nokias haben jetzt über 30 Meter eine sehr hohe Datenrate erreicht. Auch die Deutsche Telekom testet die Technologie.

Nokia hat im Netz von A1 Telekom Austria die Übertragungstechnologie XG-Fast getestet. Das gab der österreichische Netzbetreiber am 22. März 2017 bekannt. Im Rahmen einer Demonstration in Wien seien über ein herkömmliches Kupferkabel Datenübertragungsraten von mehr als 11 GBit/s erreicht worden.
"Der heute durchgeführte Test zeigt, wie wir bereits in wenigen Jahren das Potenzial bestehender Netze dazu verwenden werden, um Ultra-Breitband zu unseren Kunden zu bringen", sagte A1-Technologievorstand Marcus Grausam.
Bei dem Versuch wurden ein 30 Meter langes Kupferkabel und eine Testausrüstung von Nokias Entwicklungslabor Bell Labs verwendet. A1 und Nokia wollten demonstrieren, dass die bestehenden Kupferkabel zwischen Bordstein oder dem Keller eines Hauses und den Wohnungen ausreichen, um die hohen Übertragungsraten zu erzielen.
XG-Fast verwendet Frequenzbereich von bis zu 500 MHz
XG-Fast verwendet meist einen Frequenzbereich von bis zu 500 MHz. Damit lassen sich höhere Geschwindigkeiten bei einer noch kürzeren Entfernung als bei G.fast erreichen. XG-Fast ist eine proprietäre, noch nicht standardisierte Übertragungstechnologie. Nokia testet sie auch mit weiteren Netzbetreibern, darunter Deutsche Telekom, BT und NBN in Australien.
Die Deutsche Telekom und Nokia hatten vor über einem Jahr in einem Laborversuch gezeigt, wie mit der Technik XG-Fast Datenübertragungsraten von über 11 GBit/s im Kupfernetz erzielt werden können. Es sei in der Spitze eine Downloadgeschwindigkeit von mehr als 11 GBit/s auf zwei 50 Meter langen, gebündelten Paaren eines hochwertigen Kabels erreicht worden. Zudem unterstütze XG-Fast auch symmetrische Dienste mit 1 GBit/s über Entfernungen von bis zu 70 Metern auf nur einer Doppelader eines Kabels mit Standardqualität.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann den DSLAM aus dem Fenster sehen, trotzdem bekomme ich hier nur DSL mit max. 16...
Mal ganz unabhängig davon, ob 11 Gbps über 30 meter auch 2 Gbps über 100 Meter heißen...
Das gehört hier zum quasi-religiösen Dogma. Nur Glasfaser ist gut. Eventuell noch...