Sprengfallen gegen Superaliens
Die Rettungsaktion für de Silva gehört zu den vorgegebenen Missionen. Sie fängt in einer kleinen, heimeligen US-Stadt an, wir stehen zwischen schicken, aber leider brennenden Oldtimern und dem örtlichen Tante-Emma-Laden - und fragen uns erst mal, was zum Teufel überhaupt los ist. Das finden wir dann aber zwei Straßenecken weiter heraus: Eine blaue Energiekugel teleportiert glupschäugige Klischeealiens herbei, die sofort das Feuer auf uns eröffnen.
Per Battlefocus verlangsamen wir die Zeit und schicken einen der Kollegen in Deckung - wohin wir ihn bewegen können und wo er geschützt ist, zeigen intuitiv verständliche Einblendungen an. Wir selbst springen mit Carter ebenfalls hinter eine Mauer und feuern mit einer Alienkanone auf die Außerirdischen.
Ein paar derartige Gefechte weiter stoßen wir auf Zivilisten. Mit denen stimmt allerdings etwas nicht: Sie verhalten sich seltsam apathisch, außerdem rinnt ihnen schwarze Flüssigkeit aus Augen, Mund und Nase - sie sind offenbar infiziert. Wenig später finden wir dann auch de Silva, der ebenfalls angesteckt ist. Allerdings hat er den Aliens eine Falle für den bevorstehenden Endkampf des Einsatzes beschert: Sprengfallen!
Die können wir ebenfalls über den Battlefocus nacheinander so in die Luft jagen, dass es möglichst viele außerirdische Monster mit ins Jenseits befördert. Überhaupt: Obwohl wir durchaus wirksame Waffen in der Faust tragen, haben wir die meiste Zeit per Battlefocus gekämpft und die größte Wirkung mit den Spezialfähigkeiten unserer Begleiter erzielt. Sobald der Kampf gewonnen ist, folgt noch ein längeres Abschiedsgespräch, in dem wir uns per Multiple-Choice-Menü mit Nico de Silva unterhalten können.
Grafisch macht das auf der Unreal Engine basierende Xcom: The Bureau einen guten Eindruck, insbesondere dank der stilvoll-glaubwürdigen 60er-Jahre-Atmosphäre. Nettes Detail: Der riesige Metalltornister, den Agent Carter auf dem Rücken durch die Kämpfe schleppt, ist schlicht ein tragbares Telefon.
Xcom: The Bureau soll am 23. August 2013 für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3 auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Xcom The Bureau angespielt: Alien-Action mit taktischen Pausen |
- 1
- 2
Zumindest der Test dieser Beta klingt doch schon mal relativ positiv. Anstatt einen...
Wenn sie einfach nur UFO und XCOM eins bis drei in schöner 3D Grafik mit ein paar netten...
Dafür hat der PCler sich ja auch ein Gamepad zugelegt um ohne Knoten in den Fingern zu...